Wochenrückblick vom 22.01.2021
Themen: Facharbeitskreis „Frauen“ des Münchner Behindertenbeirats / Stadtratskommission für Gleichstellung / Fortbildung für Patientenvertreter*innen Unter der Rubrik „Wochenrückblick“...
Es sind besondere Herausforderungen, die alleinerziehende Frauen, die ein Kind mit Behinderung haben, meistern müssen. Ihr Leben ist meist geprägt von Alleinverantwortlichkeit, ständiger Mehrfachbelastung und drohender Isolation.
Der Verein siaf e.V. für Frauen bietet Alleinerziehenden mit dieser besonderen Lebenssituation ein Kontaktnetz an, das ihnen bei der Bewältigung ihrer alltäglichen Aufgaben hilft.
Das Ziel von allfabeta ist es, diese alleinerziehenden Frauen durch Beratung, verschiedene Gruppenangebote und die intensive Pflege des Netzwerkgedankens in ihrer individuellen Lebenssituation zu stärken.
Das Angebot ist inhaltlich auf diese Zielgruppe spezialisiert und fördert damit nachhaltig das Wohlbefinden der ganzen Familie.
Außerdem wird durch allfabeta Alleinerziehenden mit Kindern mit Behinderung mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit verschafft. Durch Gremienarbeit und Öffentlichkeitsarbeit werden ihre Bedürfnisse aufgezeigt mit dem Ziel die Situation zu verbessern.
Hier kann man den Flyer von allfabeta als pdf-Download laden.
Ab Januar 2021 sucht siaf e.V. eine fachliche Leitung in Teilzeit für allfabeta.
Unter anderen Kriterien wird eine Frau mit einschlägiger Berufsausbildung (Sozial- oder Heilpädagogin*,
Themen: Facharbeitskreis „Frauen“ des Münchner Behindertenbeirats / Stadtratskommission für Gleichstellung / Fortbildung für Patientenvertreter*innen Unter der Rubrik „Wochenrückblick“...
Forderung: Gerechte Bezahlung für Assistenten Das Münchner Netzwerk Selbstbestimmt Leben hat in dieser Woche ein Positionspapier zu diesem...
Themen: Rückkehr aus dem Weihnachtsurlaub / Erste Tätigkeiten 2021 / Ein neues Jahr liegt vor uns Unter der...
Alleinerziehende Frauen mit Kind(ern) mit Behinderung – eine besondere Lebenssituation Es sind besondere Herausforderungen, die alleinerziehende Frauen, die...
Liebe Leser*innen, zu Silvester möchten wir es natürlich nochmal „krachen lassen“. Aber ganz umweltschonend hier im Blog 😉 Wir...
Liebe Netzwerkfrauen, zum 20jährigen Jubiläum sendet Euch die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München herzliche Glückwünsche. Auch persönlich...
Besuch bei der kieferorthopädischen Praxis in der Leopoldstraße 37 Unsere Mitarbeiterin Susanne Böhm ist der Einladung der Praxis...
Zum Glück ist immer mal wieder in der Politik Thema „Assistenz im Krankenhaus für Menschen mit Behinderungen“. Hieran merkt...
Barrierefreie Wohnungen in Freiham Wie funktioniert das mit genossenschaftlichen Wohnungen, gibt es überhaupt noch freie Wohnungen in Freiham und...
Normalerweise gibt es hier freitags immer unseren Wochenrückblick.Aber es ist gerade eine ganz besondere Zeit für unser Netzwerk: Jetzt,...
Antrag zur Aufstockung wegen Corona-bedingter Mehrausgaben Die Pflegehilfsmittel-Pauschale kann durch Antragstellung von 40 € auf 80 € aufgestockt werden....
Keine Maskenpflicht bei Behinderungen, die Maske-Tragen unmöglich machen Seit Montag, den 27.4.2020 gilt in Bayern Maskenpflicht. Wer in...
In der heutigen Zeit prasseln unglaublich viele Informationen auf uns ein. Woran aber erkennen wir, welchen von ihnen wir...
Hilfsangebote in der Cororna-Zeit Seit einigen Wochen ist durch Corona unser Alltag massiv verändert. Vieles, das vorher ganz...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...