Wochenrückblick zum 01.7.2022
Themen: Gremienarteit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Das „Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung in Bayern“
(kurz: Netzwerkfrauen-Bayern) ist ein offener Zusammenschluss.
Das bedeutet:
Wir sind kein Verein.
Man bezahlt keinen Mitgliedsbeitrag.
Jedes Mädchen und jede Frau mit Behinderung kann Teil des Netzwerks sein!
Und jeder, dem unsere Themen wichtig sind, kann mithelfen.
Wir tauschen uns aus über Themen aus allen Lebensbereichen:
Wir sprechen über schwierige Themen wie Behördengänge und Gesetze.
Aber auch über Hobbies und Freizeit!
Wir beraten einander nach dem Peer-Prinzip:
Betroffene helfen Betroffenen.
So stärken wir uns gegenseitig.
Wir helfen einander, unsere Ziele zu erreichen.
Wir machen uns für unsere Rechte stark.
Unsere Geschäftsstelle, das Netzwerkbüro, ist angegliedert an unseren Trägerverein:
die L A G SELBSTHILFE Bayern e. V.
Sie wird gefördert durch das
Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Ab Sonntag, den 12.12.2021 um 16 Uhr ist der Link zum Film (YouTube) aktiv. Einfach auf das Bild klicken oder oder diesem Link folgen. Der Film ist auch nach dem 12.12.2021 weiterhin auf YouTube zu sehen.
Themen: Gremienarteit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Themen: Gremienarteit: FAK Frauen, erweiterter Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen, Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Arbeit der...
Am 2. und 3. Juli stellen 20 LGBTQIA+ Kreative ihre Arbeit vor. Mehr Sichtbarkeit ist das Ziel des...
Themen: Plenum der Netzwerkfrauen (Bericht) / Infobörse für Frauen aus aller Welt (Bericht) Frühjahrsplenum Am Samstag, den...
Sprecherinnen bleiben für weitere 2 Jahre im Amt Beim Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern am 4.6.22 wurde die Abstimmung bezüglich der...
Themen: Einladung zum Austausch mit der ARGE Wohnen des LVKM / Offener Treff für Münchnerinnen* / KIKS unterwegs Immer...
Seit nunmehr acht Monaten gibt es in München eine gynäkologische Ambulanz für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Bislang sind...
Assistenzkräfte ohne Impfschutz müssen beim Gesundheitsamt München gemeldet werden Nach dem 15. März 2022 gilt in medizinischen und...
Unsere Netzwerkkolleginnen, Lieve Leirs, Marion Stangl und früher auch Esther Junghanns begleiten schon viele Jahre lang das Projekt „Auf...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...