Wochenrückblick vom 22.01.2021
Themen: Facharbeitskreis „Frauen“ des Münchner Behindertenbeirats / Stadtratskommission für Gleichstellung / Fortbildung für Patientenvertreter*innen Unter der Rubrik „Wochenrückblick“...
Das „Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung in Bayern“
(kurz: Netzwerkfrauen-Bayern) ist ein offener Zusammenschluss.
Das bedeutet:
Wir sind kein Verein.
Man bezahlt keinen Mitgliedsbeitrag.
Jedes Mädchen und jede Frau mit Behinderung kann Teil des Netzwerks sein!
Und jeder, dem unsere Themen wichtig sind, kann mithelfen.
Wir tauschen uns aus über Themen aus allen Lebensbereichen:
Wir sprechen über schwierige Themen wie Behördengänge und Gesetze.
Aber auch über Hobbies und Freizeit!
Wir beraten einander nach dem Peer-Prinzip:
Betroffene helfen Betroffenen.
So stärken wir uns gegenseitig.
Wir helfen einander, unsere Ziele zu erreichen.
Wir machen uns für unsere Rechte stark.
Unsere Geschäftsstelle, das Netzwerkbüro, ist angegliedert an unseren Trägerverein:
die L A G SELBSTHILFE Bayern e. V.
Sie wird gefördert durch das
Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Themen: Facharbeitskreis „Frauen“ des Münchner Behindertenbeirats / Stadtratskommission für Gleichstellung / Fortbildung für Patientenvertreter*innen Unter der Rubrik „Wochenrückblick“...
Forderung: Gerechte Bezahlung für Assistenten Das Münchner Netzwerk Selbstbestimmt Leben hat in dieser Woche ein Positionspapier zu diesem...
Themen: Rückkehr aus dem Weihnachtsurlaub / Erste Tätigkeiten 2021 / Ein neues Jahr liegt vor uns Unter der...
Alleinerziehende Frauen mit Kind(ern) mit Behinderung – eine besondere Lebenssituation Es sind besondere Herausforderungen, die alleinerziehende Frauen, die...
Liebe Leser*innen, zu Silvester möchten wir es natürlich nochmal „krachen lassen“. Aber ganz umweltschonend hier im Blog 😉 Wir...
Liebe Netzwerkfrauen, zum 20jährigen Jubiläum sendet Euch die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München herzliche Glückwünsche. Auch persönlich...
Besuch bei der kieferorthopädischen Praxis in der Leopoldstraße 37 Unsere Mitarbeiterin Susanne Böhm ist der Einladung der Praxis...
Zum Glück ist immer mal wieder in der Politik Thema „Assistenz im Krankenhaus für Menschen mit Behinderungen“. Hieran merkt...
Barrierefreie Wohnungen in Freiham Wie funktioniert das mit genossenschaftlichen Wohnungen, gibt es überhaupt noch freie Wohnungen in Freiham und...
Normalerweise gibt es hier freitags immer unseren Wochenrückblick.Aber es ist gerade eine ganz besondere Zeit für unser Netzwerk: Jetzt,...
Antrag zur Aufstockung wegen Corona-bedingter Mehrausgaben Die Pflegehilfsmittel-Pauschale kann durch Antragstellung von 40 € auf 80 € aufgestockt werden....
Keine Maskenpflicht bei Behinderungen, die Maske-Tragen unmöglich machen Seit Montag, den 27.4.2020 gilt in Bayern Maskenpflicht. Wer in...
In der heutigen Zeit prasseln unglaublich viele Informationen auf uns ein. Woran aber erkennen wir, welchen von ihnen wir...
Hilfsangebote in der Cororna-Zeit Seit einigen Wochen ist durch Corona unser Alltag massiv verändert. Vieles, das vorher ganz...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...