Wochenrückblick vom 27.01.2023
Facharbeitskreis „Frauen“ zum Thema „Bedarf von Frauen* und Mädchen* mit Behinderung im medizinischen Bereich / Sonstige Orga- und Büroarbeiten...
Der Verein „Aktives Leben für Menschen mit Behinderung“ ist ein anerkannter ambulanter Pflegedienst,
der sich spezialisiert hat auf die Felder
Er bietet zudem ein offenes Beratungsangebot zu diesen und weiteren Themen an, zum Beispiel zum Persönlichen Budget.
Kontakt:
Aktives Leben für Menschen
mit Behinderung e.V.
Adolf-Schmetzer-Straße 11 – 13
93055 Regensburg
Fon: 09 41/78 44 78 7 0
Fax: 09 41/78 44 78 7 99
E-Mail: info@alb-regensburg.de
Internet: www.alb-regensburg.de
Der Club Behinderte und ihre Freunde e. v. München und Region
Sie bieten Reisen, Informationen zur Barrierefreiheit von z. B. Arztpraxen oder wo gibt es eine rollstuhlgerechtes WC und vieles mehr.
Kontakt:
Johann-Fichte-Straße 12
80805 München
Telefon & Skype: 089/3 56 88 08
Fax: 089/3 59 65 00
E-Mail: info@cbf-muenchen.de
Internet: www.cbf-muenchen.de
Hilfen bei Gewalterfahrungen oder sexuellen Mißbrauch für Frauen
Kontakt:
Fürstenrieder Straße 84
80686 München
Telefon: 089/76 37 37
Fax: 089/7 21 17 15
E-Mail: info@frauennotrufmuenchen.de
Internet: www.frauennotrufmuenchen.de
Das „Haus für natürliche Geburt“ ist eine unabhängige Anlaufstelle für alle Belange rund um die Themen Eltern werden und Eltern sein.
In ihrer Beratungsstelle finden Sie ein breitgefächertes Angebot an Kursen, Gruppen und Beratungen für Schwangere, werdende Eltern und junge Familien.
Kontakt:
Häberlstraße 17 / Hof
80337 München
Telefon & Skype: 089/55 06 78 0
Fax: 089/55 06 78 78
E-Mail: info@natuerliche-geburt.de
Internet: www.natuerliche-geburt.de
IMMA berät, schützt und hilft. Sie unterstützen Mädchen und junge Frauen ihren Weg zu finden, damit sie gleichberechtigt ihren Platz in allen öffentlichen und privaten Lebensbereichen einnehmen können.
Kontakt:
Jahnstraße 38 / 2. Stock
80469 München
Telefon & Skype: 089/2 60 75 31
E-Mail: beratungsstelle@imma.de
Internet: www.imma.de
und unsere Onlineberatung unter: www.onlineberatung.imma.de
Kofra berät zu Fragen des Arbeitslebens, bei sozialen, psychischen und rechtlichen Belangen. Sie geben organisatorische Unterstützung, wenn Frauen oder Gruppen zu ihrer Arbeits- und Lebenssituation aktiv werden wollen.
Kontakt:
Baaderstraße 30
80469 München
Telefon: 089/2 01 04 50
Fax: 089/2 02 27 47
Internet: www.kofra.de
Lipödem e.V. informiert über die Erkrankung Lipödem und ihren Verein. Von A wie Antragstellung bis V wie Verordnung erhalten Sie nach und nach die Informationen, die Sie im täglichen Leben mit dem Lipödem benötigen.
Kontakt:
Drosselweg 8
32369 Rahden
Telefon: 0173/3 41 91 71
Internet: www.lipoedem-hilfe-ev.de
Die Beratungsstellen der E U T B unterstützen in allen Fragen der Teilhabe und Rehabilitation.
Fragen zu Assistenz, Hilfsmitteln und Teilhabeplan werden beantwortet und vieles mehr.
Es gibt zahlreiche E U T B-Stellen in Bayern. Unter dem nachstehenden Link können Sie die Ihnen nächstgelegene finden, sowie weitere Informationen erhalten.
Link zur Hauptseite der E U T B: E U T B
Facharbeitskreis „Frauen“ zum Thema „Bedarf von Frauen* und Mädchen* mit Behinderung im medizinischen Bereich / Sonstige Orga- und Büroarbeiten...
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ruhige und angenehme Feiertage, an denen Sie Kraft tanken und gute Beziehungen...
Bericht der Sprecherinnen / AG Ehrenamt / Thema Hilfsmittelbeschaffung Am 12. November 2022 fand das Herbstplenum der Netzwerkfrauen-Bayern...
Dank an unsere Ehrenamtlichen / Sprecherin Susie Kempa setzt sich ein für Mutter mit Behinderung / Vortrag beim Runden...
Schulung für Frauen-Beauftragte ab März 2023 von Susanne Böhm Susanne Böhm, Peer-Beraterin der Netzwerkfrauen-Bayern, bietet ab März 2023...
Wie gut ist das Angebot? Was kann in der Sprechstunde noch verbessert werden? Seit etwa 9 Monaten gibt...
Nach Anfrage der Netzwerkfrauen-Bayern: Änderung der Regelung beim Münchner Gesundheitsamt Seit Mitte letzter Woche verlangt das Gesundheitsamt München...
Seit nunmehr acht Monaten gibt es in München eine gynäkologische Ambulanz für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Bislang sind...
Unsere Netzwerkkolleginnen, Lieve Leirs, Marion Stangl und früher auch Esther Junghanns begleiten schon viele Jahre lang das Projekt „Auf...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: AKTUELL: Wir sind nach den Weihnachtsfeiertagen, ab Montag, den 9. Januar 2023, wieder für...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...