Wochenrückblick vom 20.05.2022
Themen: Gremienarbeit: Kriegsopferstiftung und Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik / Stadtteilcheck „Auf Herz und Rampen prüfen“ / Vorbereitungen für das Frühjahrsplenum...
Diese Internetseite ist für alle Menschen, die Hilfe suchen.
Weil sie Gewalt erlebt haben.
Oder jemanden helfen wollen, der Gewalt erlebt hat.
Sie ist in einfacher Sprache.
Es gibt dort viele Infos.
Und eine Such-Funktion für Hilfe-Stellen ganz in der Nähe.
www.wege-aus-der-gewalt.de
Verein für Menschen bei denen die Kommunikation beeinträchtigt ist. Ein Teil dieser Menschen kommuniziert daher über die gestützte Kommunikation.
Sprecherin: Elke Klein
Telefon & Skype: 08 21/71 51 53
Fax: 08 21/4 48 34 04
E-Mail: kl-ser@t-online.de
Internet: www.trauminsel-47drei.de
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
Gestaltberatung und Mediation
Gestalt ist eine Form der Humanistischen Psychotherapie. Im Vordergrund steht die tragende Beziehung zwischen Therapeut und Klient.
Gestalttherapie bietet vielfältige Methoden, um auf seinem Weg weiter zu kommen.
E-Mail: liane.lochner@biomail.de
Internet: www.lochnergestalt.wordpress.com
Leidmedien versucht im Fernsehen über Behinderung aufzuklären und zu informieren. Behinderung wird meist mit etwas schlechtem oder schlimmen verbunden. Deshalb ist es Leidmedien so wichtig, dies positiv darzustellen.
Internet: www.Leidmedien.de
Weibernetz ist von Frauen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen. Sie verbinden alle Landesnetzwerken und Koordinierungsstellen behinderter Frauen.
Martina Puschke
Brigitte Faber
Samuel-Beckett-Anlage 6
34119 Kassel
Telefon: 0561/7 28 85-3 10
Fax: 0561/7 28 85-23 10
E-Mail: Martina.Puschke@weibernetz.de
E-Mail: Brigitte.Faber@weibernetz.de
Internet: www.weibernetz.de
ForseA macht sich stark für die Rechte von behinderter, chronisch kranker und alter Menschen. Jeder hat das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Es ist egal welche Behinderung man hat oder wieviel Hilfe man benötigt.
Hollenbach, Nelkenweg 5
74673 Mulfingen
Telefon: 07938/5 15
Fax: 03222/3 78 35 63
Internet: www.forsea.de
Umfassende Internetplattform für Menschen mit Behinderung und schwerer Krankheit.
MyHandicap Deutschland verfolgt das Ziel, die Lebenssituation von Menschen zu verbessern, die durch eine körperliche Einschränkung in ihrem Alltag maßgeblich beeinträchtigt sind.
Dies geschieht durch umfassende Information und Beratung zu allen Bereichen des Lebensalltags mit dem Ziel, den Menschen ein weitgehend selbständiges Leben ermöglichen. Darüber hinaus möchte MyHandicap Deutschland die Integration von Menschen mit Behinderung durch Sensibilisierung der Gesellschaft und Wirtschaft weiter verbessern.
die bayerische Architektenkammer beschäftigt sich unter anderem auch mit barrierefreiem Bauen. So, dass auch Menschen mit Behinderungen gut wohnen können und beispielsweise ein Lift vorhanden ist. Außerdem sind hier auch barrierefreie Beratungsstellen zu finden.
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Waisenhausstier. 4
80637 München
Telefon: 089/ 13 98 80 – 0
Telefax: 089/ 13 98 80 – 55
E-Mail: mailto:info@remove-this.byak.de
Themen: Gremienarbeit: Kriegsopferstiftung und Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik / Stadtteilcheck „Auf Herz und Rampen prüfen“ / Vorbereitungen für das Frühjahrsplenum...
Themen: Drehtage für BR-Magazin „Stationen“ / Stadtteilcheck „Auf Herz und Rampen prüfen“ / Münchener Gleichstellungskommission: Hasskriminalität gegen Frauen /...
Am Samstag, den 4.6.2022 findet das nächste Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern statt Wir treffen uns auch dieses Mal online!...
Die Beratungsstelle Frauennotruf e.V. bat uns diese Stellenausschreibung zur Sozialpädagogin (FH/BA) für sie zu verbreiten. Bei Interesse melden Sie...
Assistenzkräfte ohne Impfschutz müssen beim Gesundheitsamt München gemeldet werden Nach dem 15. März 2022 gilt in medizinischen und...
Unsere Netzwerkkolleginnen, Lieve Leirs, Marion Stangl und früher auch Esther Junghanns begleiten schon viele Jahre lang das Projekt „Auf...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützer, liebe Interessierte, Vor über 20 Jahren schloss sich eine Gruppe von Frauen mit Behinderung...
Sehr geehrte Leser:innen, es freut uns von den Netzwerkfrauen-Bayern sehr, endlich folgende gute Nachricht aus dem Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt...
Antrag zur Aufstockung wegen Corona-bedingter Mehrausgaben Die Pflegehilfsmittel-Pauschale kann durch Antragstellung von 40 € auf 80 € aufgestockt werden....
Keine Maskenpflicht bei Behinderungen, die Maske-Tragen unmöglich machen Seit Montag, den 27.4.2020 gilt in Bayern Maskenpflicht. Wer in...
In der heutigen Zeit prasseln unglaublich viele Informationen auf uns ein. Woran aber erkennen wir, welchen von ihnen wir...
Hilfsangebote in der Cororna-Zeit Seit einigen Wochen ist durch Corona unser Alltag massiv verändert. Vieles, das vorher ganz...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...