Wochenrückblick zum 01.7.2022
Themen: Gremienarbeit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Wir begrüßen Sie und euch ganz herzlich auf unserer neuen Homepage.
Die Adresse ist noch die selbe. Alles andere wurde überarbeitet.
Dabei ging es nicht nur darum, unserem Webauftritt einen moderneren, ansprechenderen Anstrich zu geben.
Wir haben uns vor allem auch bemüht, ihn so übersichtlich, benutzerfreundlich und barrierearm wie möglich zu gestalten.
Über diesen Blog und den Kalender wird es nun sehr einfach sein, über unsere Aktivitäten, Veranstaltungen und aktuelles Geschehen auf dem Laufenden zu bleiben.
Die Suchfunktion und beim Blog die verschiedenen Kategorien ermöglichen es hier zudem, Informationen schnell zu finden und genau die Themen nachzulesen, die einen besonders interessieren.
Die Vorlesefunktion ermöglicht es allen, die sich mit geschriebenen Texten schwer tun, das Textverständnis zu erhöhen.
Zudem legen wir bei allen wichtigen Info-Texten Wert auf eine leicht verständliche Sprache.
Wo immer es uns sinnvoll und wichtig erscheint bieten wir Texte zusätzlich oder gar vorrangig in Leichter Sprache an.
Die Homepage ist nun für verschiedene Endgeräte optimiert.
Sie wird also sowohl auf dem PC als auch auf Tablets oder Smartphones übersichtlich angezeigt.
So kann man auch unterwegs in Kontakt bleiben oder Wichtiges nachschlagen.
Natürlich wird diese Seite fortwährend weiter wachsen.
Die Kategorie „Wichtige Adressen“ am Fuß der Seite soll beispielsweise stetig erweitert werden.
So soll diese Seite eine Sammelstätte für Wissen werden, das wir gemeinsam zusammentragen.
Besonders freuen wir uns auch über das Forum:
Dies ermöglicht es allen Netzwerkfrauen und Netzwerkpartnern nun erstmals, sich im virtuellen Raum direkt und dennoch übersichtlich auszutauschen.
Über alle Themen, die Mädchen und Frauen mit Behinderungen am Herzen liegen.
Wir laden Sie und euch daher ein, unser neues „Zuhause im Internet“ nun zu erkunden.
Und im Forum Feedback zu geben und Kontakte zu knüpfen!
Themen: Gremienarbeit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Seit nunmehr acht Monaten gibt es in München eine gynäkologische Ambulanz für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Bislang sind...
Themen: Gremienarbeit: FAK Frauen, erweiterter Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen, Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Arbeit der...
Sprecherinnen bleiben für weitere 2 Jahre im Amt Beim Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern am 4.6.22 wurde die Abstimmung bezüglich der...
Assistenzkräfte ohne Impfschutz müssen beim Gesundheitsamt München gemeldet werden Nach dem 15. März 2022 gilt in medizinischen und...
Unsere Netzwerkkolleginnen, Lieve Leirs, Marion Stangl und früher auch Esther Junghanns begleiten schon viele Jahre lang das Projekt „Auf...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...