Umfragen und Studien

Wochenrückblick vom 11.03.2022

11. März 2022 / Autor: Dunja Robin

Themen: Weltfrauentag 2022 /  Gleichstellungskommission zum Schwerpunktthema „Frauengesundheit und Gendermedizin, inklusive Besonderheiten für Mädchen*/Frauen* mit Behinderung“ Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle in aller Kürze, womit sie sich in dieser Woche beschäftigt haben: Weltfrauentag 2022 Nun sind wir schon wieder mitten im feministischen Kampfmonat März! Und blicken zurück auf den Weltfrauentag 2022  am 8. […]

Wochenrückblick vom 09.07.2021

9. Juli 2021 / Autor: Dunja Robin

Konzeptentwicklung für unser Ehrenamt / Stadtteilcheck / Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik / Bachelorarbeit zum Thema „Frau sein mit Behinderung“ Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir freitags in aller Kürze über die wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben. Konzeptentwicklung für unser Ehrenamt Bei unserem Frühjahrsplenum 2021 wurde bereits das Thema für das […]

Wochenrückblick vom 19.3.2021

19. März 2021 / Autor: Dunja Robin

Gedanken und Neues zum Thema vorgeburtlichen Diagnostik und Fortpflanzungsmedizin / Web-Seminar zum Thema: „COVID-19-Impfung“ / Interview für Forschungsarbeit zum Thema Gewaltschutz  / Austausch mit Katrin Bittl: Malwochenende und mehr   Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir freitags in aller Kürze über die wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben. Gedanken und […]

Autismusbefragung Bayern

3. April 2019 / Autor: Karin Winklhofer

Entwicklung einer Autismus-Strategie-Bayern   Autismus rückt zunehmend in das gesellschaftliche Bewusstsein. Aktuelle Studien legen nahe, dass 0,9 bis 1 Prozent der Bevölkerung davon betroffen ist. Diese Zunahme ist neben einer breiteren Definition der Autismus-Spektrum-Störung auch auf den Bekanntheitsgrad und eine höhere Sensibilität von Fachleuten sowie der Bevölkerung zurückzuführen. Die Beeinträchtigung ist bei den einzelnen Betroffenen […]