Inklusion und Selbstbestimmung

Wochenrückblick vom 4.11.2022

4. November 2022 / Autor: Karin Winklhofer

Inklusionstag der Stadt München / Online-Fortbildungsreihe des Projekts „Menschlichkeit bewahren! Kommunen sensibilisieren und stärken“ – Was ist Ableismus? Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle in aller Kürze, womit sie sich in dieser Woche beschäftigt haben: Inklusionstag der Stadt München am 18. Oktober   Da der Inklusionstag wegen der pandemischen Lage zwei Mal ausfallen musste, […]

Inklu-Con in Burglengenfeld am Samstag 17. September

16. August 2022 / Autor: Karin Winklhofer

Gemeinsam. Einzigartig!   Erstmalig findet die Inklusions-Veranstaltung des Städtedreiecks Burglengenfeld-Maxhütte-Teublitz am Samstag, den 17. September 2022 von 11 bis 18 Uhr in der Stadthalle Burglengenfeld (im Naabtalpark 40, Burglengenfeld) statt.   Abwechslungsreiches Programm – inklusiv und informativ   Bianca Härtl, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung im Städtedreieck, hat ein buntes Programm auf […]

In München keine Meldepflicht mehr für Assistenten im Arbeitgebermodell

12. Juli 2022 / Autor: Karin Winklhofer

Nach Anfrage der Netzwerkfrauen-Bayern: Änderung der Regelung beim Münchner Gesundheitsamt   Seit Mitte letzter Woche verlangt das Gesundheitsamt München nicht länger die Meldung ungeimpfter Assistenzkräfte, welche im Arbeitgebermodell von Menschen mit Behinderung angestellt sind. Ausgenommen hiervon sind jedoch Assistenten, die über das persönliche Budget finanziert werden ( § 29 des SGB IX) – sie müssen […]

Wochenrückblick vom 16.07.2021

16. Juli 2021 / Autor: Dunja Robin

Noch einmal Stadtteilcheck / Hauptausschusssitzung des Landesfrauenrates / Familienbörse München Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir freitags in aller Kürze über die wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben. Noch einmal Stadtteilcheck Marion Stangl war vergangenen Dienstag und Mittwoch für das Projekt „Auf Herz und Rampen prüfen“ unterwegs. Sie berichtet: „Wir waren […]

Nächste Seite »