Lesung für Frauen* am 2.12.2025 Café Glanz
Auf vier Rädern selbstbestimmt durchs Leben In Ihrem zweiten Buch beschreibt Helena Schmock ihren Alltag mit persönlicher 24-Stunden-Assistenz....
Bei Menschen mit Behinderung, die im täglichen Leben auf Assistenz angewiesen sind, gestaltet sich ein Krankenhausaufenthalt oftmals als schwierig. Die Schwierigkeit liegt darin, ob die Assistenten mit ins Krankenhaus dürfen und wer die Kosten in dieser Zeit übernimmt. Oftmals dulden einige Krankenhäuser es nicht, dass die Assistenten vor Ort sein dürfen. Jedoch gibt es seit 2009 einen Gesetzanspruch, dass der Mensch mit Behinderung die Assistenz mit ins Krankenhaus nehmen darf und die Kosten dafür vom Sozialamt übernommen werden. Dieses Gesetz bezieht sich leider nur auf das Arbeitgebermodell. Hierbei sind die Assistenten direkt bei dem Menschen mit Behinderung angestellt und kein Pflegedienst ist dazwischengeschaltet.
Deshalb kämpfe ich seit 6 Jahren darum, das alle Menschen mit Behinderung einen Anspruch auf Assistenz im Krankenhaus haben. Mittlerweile bin ich schon seit 2013 im Arbeitgebermodell und in den Jahren davor waren meine Assistenten über einen Pflegedienst angestellt. Ich habe Gerichtsverfahren am laufen, die sich mit der Thematik beschäftigen, wer die Kosten für die Assistenz im Krankenhaus übernimmt, als ich noch einen Pflegedienst hatte.
Wer ebenfalls ein Interesse daran hat, eine Gesetzesänderung zu erzielen, kann mich gerne am 25.10.17 um 9 Uhr, im Sozialgericht München, Richelstr. 11, Sitzungssaal IV, Zi. 204, 2. Stock bei meiner Verhandlung unterstützen.
Auf vier Rädern selbstbestimmt durchs Leben In Ihrem zweiten Buch beschreibt Helena Schmock ihren Alltag mit persönlicher 24-Stunden-Assistenz....
Bitte vormerken: Am Samstag 15. November findet das Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern statt. Wir treffen uns in der Hansastraße...
Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e. V. hat ein Forderungs-Papier erstellt. Darin wird erklärt welche...
Derzeit in der Burgstraße 4 in München zu sehen! Die Ausstellung ist im Erdgeschoss, in den Räumen des...
Ein Projekt der BAG SELBSTHILFE e.V. gemeinsam mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) und der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg – Profilzentrum Gesundheitswissenschaften....
Input-Inklusiv fördert und unterstützt mit dem Durchstarter-Programm beim Einstieg oder Wieder-Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Input-Inklusiv ist ein...
Wir sind umgezogen! In die Hansastraße 40, 80686 München Nach langen Planungen war es nun endlich soweit: Zusammen...
Unser Newsletter hält Euch auf dem Laufenden Wir schicken Euch die Neuigkeiten der Netzwerkfrauen-Bayern seit einiger Zeit per Mail....