SAVE-THE-DATE: Plenum am 15.11.2025
Bitte vormerken: Am Samstag 15. November findet das Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern statt. Wir treffen uns in der Hansastraße...
Apps, Online-Services, Radioangebote, Conversion-Tools oder neue Hardware – es gibt viele Möglichkeiten die Welt barrierefreier zu machen! Für Menschen mit Behinderung sind die technischen Hilfen und Angebote oft eine große Erleichterung im Alltag und eine Möglichkeit einfach dabei zu sein. Es ist wichtig diese Techniken weiter auszubauen, neue Ideen zu verfolgen und innovative Lösungen zu finden.
Technologiebasierte Ideen und Lösungen, die einen barrierefreien Zugang im Alltag schaffen werden beim Innovationswettbewerb „Digital Imagination Challenge„ ausgezeichnet.
Wenn eine technologische Idee oder Lösung es Menschen mit Behinderung ermöglicht zu Hause, am Arbeitsplatz und in der Freizeit aktiv teilzuhaben, dann hat sie auch eine Chance auf den
Zusammen mit Unitymedia und Sozialhelden führt Impact Hub Berlin zum zweiten Mal die Digital Imagination Challenge durch.
Bewerben können sich Initiativen, Start-ups oder Organisationen aus Deutschland mit einer bahnbrechenden technologischen Idee und einem Prototypen oder ersten Usern.
Den Lösungsideen sind keine Grenzen gesetzt. Die Teams sollten möglichst selbst inklusiv arbeiten.
Beim letzten Mal waren die drei Gewinner eine Audiodeskriptionssoftware mit Text-to-Speech-Technologie – für den barrierefreien Zugang zu Bewegtbildformaten (Projekt „Frazier“ von Video to Voice aus Berlin), ein Prüfwerkzeug zum automatisierten Testen der Barrierefreiheit von E-Books bzw. E-Publikationen für Verlage („BACC“ von Freunde der DZB e.V. aus Leipzig) und ein Webbrowser, der Menschen mit motorischen Einschränkungen die Steuerung mit den Welt ermöglicht („GazeTheWeb“ vom Institute for Web Science & Technologies der Universität Koblenz-Landau).
Bewerbungen können bis zum 19. Juli 2018 online auf
unitymedia-digitalimagination.de eingereicht werden.
Bitte vormerken: Am Samstag 15. November findet das Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern statt. Wir treffen uns in der Hansastraße...
Gute Worte – mit guten Gefühlen zuhören und miteinander sprechen Ein Fachtag des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Landeshauptstadt...
Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e. V. hat ein Forderungs-Papier erstellt. Darin wird erklärt welche...
Derzeit in der Burgstraße 4 in München zu sehen! Die Ausstellung ist im Erdgeschoss, in den Räumen des...
Ein Projekt der BAG SELBSTHILFE e.V. gemeinsam mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) und der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg – Profilzentrum Gesundheitswissenschaften....
Input-Inklusiv fördert und unterstützt mit dem Durchstarter-Programm beim Einstieg oder Wieder-Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Input-Inklusiv ist ein...
Wir sind umgezogen! In die Hansastraße 40, 80686 München Nach langen Planungen war es nun endlich soweit: Zusammen...
Unser Newsletter hält Euch auf dem Laufenden Wir schicken Euch die Neuigkeiten der Netzwerkfrauen-Bayern seit einiger Zeit per Mail....
Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...