Vorstellung beim Stadtbund Münchner Frauenverbände
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Apps, Online-Services, Radioangebote, Conversion-Tools oder neue Hardware – es gibt viele Möglichkeiten die Welt barrierefreier zu machen! Für Menschen mit Behinderung sind die technischen Hilfen und Angebote oft eine große Erleichterung im Alltag und eine Möglichkeit einfach dabei zu sein. Es ist wichtig diese Techniken weiter auszubauen, neue Ideen zu verfolgen und innovative Lösungen zu finden.
Technologiebasierte Ideen und Lösungen, die einen barrierefreien Zugang im Alltag schaffen werden beim Innovationswettbewerb „Digital Imagination Challenge„ ausgezeichnet.
Wenn eine technologische Idee oder Lösung es Menschen mit Behinderung ermöglicht zu Hause, am Arbeitsplatz und in der Freizeit aktiv teilzuhaben, dann hat sie auch eine Chance auf den
Zusammen mit Unitymedia und Sozialhelden führt Impact Hub Berlin zum zweiten Mal die Digital Imagination Challenge durch.
Bewerben können sich Initiativen, Start-ups oder Organisationen aus Deutschland mit einer bahnbrechenden technologischen Idee und einem Prototypen oder ersten Usern.
Den Lösungsideen sind keine Grenzen gesetzt. Die Teams sollten möglichst selbst inklusiv arbeiten.
Beim letzten Mal waren die drei Gewinner eine Audiodeskriptionssoftware mit Text-to-Speech-Technologie – für den barrierefreien Zugang zu Bewegtbildformaten (Projekt „Frazier“ von Video to Voice aus Berlin), ein Prüfwerkzeug zum automatisierten Testen der Barrierefreiheit von E-Books bzw. E-Publikationen für Verlage („BACC“ von Freunde der DZB e.V. aus Leipzig) und ein Webbrowser, der Menschen mit motorischen Einschränkungen die Steuerung mit den Welt ermöglicht („GazeTheWeb“ vom Institute for Web Science & Technologies der Universität Koblenz-Landau).
Bewerbungen können bis zum 19. Juli 2018 online auf
unitymedia-digitalimagination.de eingereicht werden.
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Themen: Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik / Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Vorbereitungen für den Abend beim Münchner Frauenbund...
Besonders die Meinung von Nicht-Verein-Sportlern ist gefragt Viel weniger Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am Vereinssport teil, als Menschen ohne...
Themen: FAK Frauen / Absprachen & Vorbereitungen für diverse Herbstveranstaltungen / Reduzierter Wochenrückblick Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der...
Liebe Netzwerkfrauen, Freundinnen & Freunde unseres Netzwerks, bereits im Juli hatten wir euch eingeladen nach Nürnberg in den Biergarten...
Wir möchten auf die Photo-Voice-Ausstellung der Beratungsstelle Frauennotruf aufmerksam machen. Sie findet im LeZ – lesbisch-queeres Zentrum in der...
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, haben die Sozialhelden eine Umfrage gestartet. Sie...