Aktionswochen gegen Gewalt
In München haben die Aktionswochen gegen Gewalt begonnen. Bis zum 28.11.2023 gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen. Am 25....
Am Montag, den 25.6.2018 war es endlich soweit:
Im Büro der Netzwerkfrauen-Bayern wurde die „Wahlurne“ (= der Kasten in dem wir die eingegangenen Briefe gesammelt haben) geöffnet.
28 Briefe mit Wahlzetteln und Wahlberechtigungserklärungen waren per Post bei uns im Büro angekommen, einige wurden auch persönlich gebracht.
Es ist zu spüren, dass den Netzwerkfrauen diese Wahl wichtig ist, dass sie aktiv mit bestimmen wollen wer sie nach außen vertritt und für sie als Ansprechpartnerin da ist.
Insgesamt 8 Frauen hatten sich für die fünf Plätze im Sprecherinnen-Rat zur Wahl gestellt. Und wir alle waren sehr gespannt, wie sich das Plenum entscheiden würde.
Nach der Stimmenauszählung schien das Ergebnis zunächst klar zu sein und die fünf Kandidatinnen mit den meisten Stimmen wurden persönlich benachrichtigt.
Doch überraschend nahm eine der gewählten Kandidatinnen aus persönlichen Gründen die Wahl nicht an, wodurch die nächst-stimmenstärkste Kandidatin nachrückte.
Nach einigen Tagen Bedenkzeit für die Nachrück-Kandidatin steht die Zusammensetzung des neuen Sprecherinnen-Rats nun fest.
Insgesamt 137 Stimmen wurden abgegeben und auf die Kandidatinnen verteilt.
Nach der Auszählung stehen die neuen Sprecherinnen nun fest (die Reihenfolge der Nennung ist alphabetisch nach Nachnamen und gibt nicht die Anzahl der erhaltenen Stimmen wieder):
Wir vom Netzwerkbüro freuen uns auf die Zusammenarbeit und gratulieren den neugewählten Sprecherinnen herzlichst.
Ebenso bedanken wir uns aber auch bei allen Mitgliedern des jetzt ehemaligen Rates für die gute Zusammenarbeit und bei den nicht gewählten Kandidatinnen für ihre Bereitschaft, das Ehrenamt zu übernehmen.
Es ist uns ein Anliegen, mit ihnen und allen weiteren aktiven Netzwerkerinnen in guten Kontakt zu bleiben.
Die neuen Sprecherinnen werden nun schrittweise in ihr Amt und die damit einhergehenden Aufgaben eingeführt.
Ein wichtiger erster Schritt wird dabei die erste Teamsitzung des neuen Rates und des Netzwerkbüros sein.
Dafür werden wir nun gemeinsam einen Termin suchen.
Ziel dieses ersten Treffens ist das gegenseitige Kennenlernen und die Amtsübergabe.
Daher erhalten auch die ehemaligen Ratsmitglieder zu dieser Sitzung eine Einladung.
Danach gilt es dann, die Aufgaben neu zu verteilen und gemeinsam die nächsten Termine zu planen.
Beim Herbstplenum Mitte Oktober wird sich der neu gewählte Rat dann selbst offiziell vorstellen.
Und wir werden im Rahmen des Herbstplenums auch noch weitere Details zum Wahlergebnis bekannt geben.
In München haben die Aktionswochen gegen Gewalt begonnen. Bis zum 28.11.2023 gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen. Am 25....
Fragebogen der Forschungsgruppe (Universität Hamburg) Forschung zum Thema Inklusion im Ehrenamt Helge Inselmann hat uns die folgende Anfrage...
Samstag 11. November 2023, ab 10:30 Uhr treffen wir uns in den Club-Räumen der Pfennigparade (Barlachstraße 26-28). Unsere...
Themen: Austauschtreffen mit dem Stadtbund Münchener Frauenverbände / Biergarten-Treff mit DJing in Nürnberg Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der...
Bitte im Kalender vormerken: am 11.11.2023 findet unser Herbstplenum statt! Hauptthema wird das Konzept zum neuen Ehrenamt sein....
Besonders die Meinung von Nicht-Verein-Sportlern ist gefragt Viel weniger Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am Vereinssport teil, als Menschen ohne...
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, haben die Sozialhelden eine Umfrage gestartet. Sie...