Kurzwochenrückblick zum 22.09.2023
Themen: Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik / Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Vorbereitungen für den Abend beim Münchner Frauenbund...
Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir euch jeden Freitag in aller Kürze von den wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros im Laufe der Woche beschäftigt haben.
Sprecherin Patricia Koller mit ihrem Wunsch vor dem Gebäude des Bezirks Oberbayern.
Diese Woche wurden wir nominiert! Und zwar von Patricia Koller, einer unserer neuen Sprecherinnen, für #Mein-Wunsch-an-Bayern. Sie selbst hat sich in ihrem Video, das ihr hier ansehen könnt, für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, etwa in Sachen „persönliched Budget“, stark gemacht.Was uns sonst noch alles an Wünschen einfällt? Ihr werdet sehen 😉
Unsere Sprecherin Susie Kempa ist weiterhin aktiv bezüglich des Landepflegegeldes.
Ihr Update zum Thema könnt ihr hier in unserem Forum lesen.
Dunja war diese Woche wieder aktiv mit Gremienarbeit beschäftigt:
Am Donnerstag war sie vormittags bei einer Jurysitzung für die Verleihung des Joberfolg Preises.
Die Gewinner stehen nun fest! Aber natürlich werden diese noch nicht verraten. Erst am 3. Dezember bei der Preisverleihung. Aber folgendes kann sagen:
Die Entscheidung fiel nicht leicht oder gar leichtfertig. Denn erneut waren sehr viele wirklich sehr gute Bewerbungen dabei!
Am Nachmittag traf sie sich dann mit den Mitgliedern des Patientennetzwerks Bayern, wo die Netzwerkfrauen als „freie Patentenvertreter“ einen Sitz haben. Bei dieser Sitzung wurde unter anderem eine Fortbildung für die bayerischen Patientenvertreter im Januar geplant und der aktuelle Stand in Sachen Gremenarbeit auf Landes- und auch Bundesebene besprochen.
Marion und Karin waren weiterhin damit beschäftigt, den Verteiler zu aktualisieren und euch, gemeinsam mit unserer Praktikantin Helen, ein paar Impressionen von der Amtseinführung der Sprecherinnen zusammenzustellen.
Und natürlich schreiten auch die Vorbereitungen für unser Herbstplenum weiter voran.
Am Wochenende werden wir uns wohl mal den Wahl-O-Mat genauer ansehen – und danach dann vielleicht das ein oder andere Parteiprogramm genauer studieren.
Vielleicht habt ihr ähnliche Pläne. Denn eine möglichst hohe Wahlbeteiligung wird, wie uns scheint, immer wichtiger.
Daher sollten wir uns ALLE gut informieren, welche Parteien sich tatsächlich für die Dinge einsetzt, die uns wichtig sind – und WÄHLEN GEHEN!
Egal ob in der Kabine oder Briefwahl.
In diesem Sinnen wünschen wir ein wunderschönes, aber vielleicht ja auch politisch motiviertes Wochenende.
Themen: Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik / Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Vorbereitungen für den Abend beim Münchner Frauenbund...
Besonders die Meinung von Nicht-Verein-Sportlern ist gefragt Viel weniger Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am Vereinssport teil, als Menschen ohne...
Themen: FAK Frauen / Absprachen & Vorbereitungen für diverse Herbstveranstaltungen / Reduzierter Wochenrückblick Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der...
Wir möchten auf die Photo-Voice-Ausstellung der Beratungsstelle Frauennotruf aufmerksam machen. Sie findet im LeZ – lesbisch-queeres Zentrum in der...
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, haben die Sozialhelden eine Umfrage gestartet. Sie...
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...