SAVE-THE-DATE: Plenum am 15.11.2025
Bitte vormerken: Am Samstag 15. November findet das Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern statt. Wir treffen uns in der Hansastraße...
Am vergangenen Samstag fand das Herbstplenum der Netzwerkfrauen-Bayern statt.
Diesmal trafen wir uns in den Club-Räumen der Pfennigparade, die uns deutlich mehr Platz bieten.
Susie Kempa, eine unserer Sprecherinnen, berichtete ausführlich über das Bayerische Landespflegegeld, wer es bekommt und wie es beantragt wird und beantwortete auch zahlreiche Fragen zum Thema.
Von ihr zusammengestellte Basis-Informationen findet Ihr auch in dem Blogbeitrag zum Thema.
Esther Junghanns, Marion Stangl und Dunja Robin (von links nach rechts) vom Netzwerkbüro
Der Bericht aus dem Netzwerkbüro umfasste unter anderem unsere Homepage, bei der wir Struktur und Aussehen weiter verbessern, immer mehr Bilder einfügen und die Vorlese-Funktion verbessert haben. Darüber hinaus gibt es in unserem Blog regelmäßig neue Informationen und den Wochenrückblick.
Ein Anmelde-Button mit Formular für unseren Rundbrief per Mail ist in Arbeit. Am Forum wird ebenfalls weiter gearbeitet, wobei dies nur funktionieren kann wenn sich Netzwerkfrauen selbst rege beteiligen.
Die Auswirkungen der neuen Datenschutzgrundverordnung machen uns viel Arbeit und wir müssen vieles neu strukturieren.
Da wir unseren Verteiler auch deswegen überarbeiten müssen werden wir eventuell in nächster Zeit Euer Einverständnis zur Nutzung der gespeicherten Adressen erneut einholen.
Im Winter werden die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros eine Schulung zur Datenschutzgrundverordnung bekommen.
Diese Grundsatzfrage haben wir beim Plenum öffentlich aufgegriffen:
Muss das Büro erfassen wer welche Behinderung hat?
Einerseits können diese Daten wichtig sein bei den Wahlen der Sprecherinnen.
Andererseits sind gerade diese Daten besonders schützenswert, nicht nur in Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung.
Wir vom Büro sehen keine Gefahr, dass Frauen nur behaupten, behindert zu sein, damit sie bei uns abstimmen können.
Die Netzwerkfrauen profitieren aber von jeder Frau, die sich aktiv einbringt.
Zu hohe Hürden versperren nur den Weg zu uns – viele Frauen wollen nicht ständig mit ihrer Behinderung oder Krankheit argumentieren und „sich ausweisen“.
Diese Argumentation fand im Plenum Zuspruch.
Das bedeutet:
Wir werden auch in Zukunft keine personenbezogenen Daten über die konkreten Behinderungen oder Krankheiten der bei uns organisierten Frauen erheben, verarbeiten und speichern!
Dunja Robin mit Frauen des Hauptausschusses des Bayerischen Landesfrauenrats
Dunja Robin mit Teilnehmern der Veranstaltung „Zu behindert um gute Eltern zu sein? Von wegen!“
Am Nachmittag stimmten wir über die neue Geschäftsordnung der Netzwerkfrauen-Bayern ab. Wie bereits in unserem Blog berichtet wurde mussten diverse Teilbereiche angepasst werden. Außerdem wurde die Bezeichnung in „Geschäftsordnung“ geändert, da nur Vereine eine „Satzung“ haben.
Die Änderungen wurden mit 8 Stimmen gegen 2 Stimmen ( und 2 Enthaltungen) angenommen.
Die neue Geschäftsordnung, wie sie nun seit dem 20.10.2018 in Kraft ist, findet Ihr HIER als pdf.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde des neuen Sprecherinnen-Rats war Zeit für den offenen Austausch.
Dabei stellte sich heraus, dass das Thema Assistenz vielen unter den Nägeln brennt.
Es wird daher das Schwerpunkt-Thema beim Frühjahrsplenum 2019 sein.
Bitte vormerken: Am Samstag 15. November findet das Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern statt. Wir treffen uns in der Hansastraße...
Gute Worte – mit guten Gefühlen zuhören und miteinander sprechen Ein Fachtag des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Landeshauptstadt...
Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e. V. hat ein Forderungs-Papier erstellt. Darin wird erklärt welche...
Derzeit in der Burgstraße 4 in München zu sehen! Die Ausstellung ist im Erdgeschoss, in den Räumen des...
Ein Projekt der BAG SELBSTHILFE e.V. gemeinsam mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) und der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg – Profilzentrum Gesundheitswissenschaften....
Input-Inklusiv fördert und unterstützt mit dem Durchstarter-Programm beim Einstieg oder Wieder-Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Input-Inklusiv ist ein...
Wir sind umgezogen! In die Hansastraße 40, 80686 München Nach langen Planungen war es nun endlich soweit: Zusammen...
Unser Newsletter hält Euch auf dem Laufenden Wir schicken Euch die Neuigkeiten der Netzwerkfrauen-Bayern seit einiger Zeit per Mail....
Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...