Einladung zum Plenum am 22.4.23 in Präsenz
Wir freuen uns mitteilen zu können: Das Frühjahrs-Plenum findet endlich wieder in Präsenz statt! 🙂 Sich persönlich treffen,...
Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir jeden Freitag in aller Kürze von den wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben.
Letzten Freitag besuchte Dunja Robin einen Workshop der Münchener Gleichstellungsstelle für Frauen.
Dieser fand statt im Rahmen der Europäischen Charta zur Gleichstellung von Frauen und Männern.
Der Titel des Workshops lautete:
Alle Tage wieder: Alltagssexismus – wie wir ihn erleben – wie wir ihm widerstehen – wie wir uns wehren!
Somit war der Name auch Programm:
Nach dem Kennenlernen und einer Einstimmung mit Musik von Lisa Schamberger auf der Hang-Trommel gab es einen Input durch die Workshop-Leiter:
Zara Pfeiffer, Uschi Sorg, Gregor Prüfer und Markus Nau erklärten, was sie unter Sexismus verstehen und wo er uns allen begegnen kann.
An runden Tischen in Kleingruppen wurde das Thema dann weiter bearbeitet.
Dabei standen zwei Dinge besonders im Vordergrund:
Der persönliche Erfahrungsaustausch und die Entwicklung von Strategien, wie wir gegen Sexismus vorgehen können.
Du Gruppen waren dabei bunt durchmischt: Geladen waren Frauen, Männer und Menschen weiterer Geschlechter mit und ohne Behinderung, mit und ohne Migrationshintergrund, Menschen verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identitäte und ganz unterschiedlichen Alters.
Das alles wurde Dokumentiert, unter anderem mit Tonaufnahmen und Fotos.
Sobald diese Dokumentation veröffentlicht ist werden wir sie gerne teilen.
Dunja Robin fand die Gespräche an ihrem eigenen Tisch sehr interessant und den gesamten Workshop sehr gelungen und anregend.
Ein paar kleine Überlegungen von ihr zum Thema:
Wir freuen uns mitteilen zu können: Das Frühjahrs-Plenum findet endlich wieder in Präsenz statt! 🙂 Sich persönlich treffen,...
Verleihungsfeier des Anita-Augspurg-Preises 2022; Gremienarbeit: Vorbereitung AK „Frauengesundheit“, Treffen des Patientennetzwerks Bayern, Treffen des AK Mädchen*, die behindert werden;...
Wie in jedem Jahr ist der Weltfrauentag auch für uns Netzwerkfrauen ein ganz besonderer Tag im Kalender. Einige unserer...
Diese Woche war nicht viel los bei uns im Netzwerkbüro. Wir möchten jedoch auf die Sendung „Medizinische Versorgung von...