Aktionswochen gegen Gewalt
In München haben die Aktionswochen gegen Gewalt begonnen. Bis zum 28.11.2023 gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen. Am 25....
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern,
in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe.
Es gibt viele Gelegenheiten, Gutes zu tun.
Vielleicht wollen Sie sich ja für unser Netzwerk einsetzen.
Aber sie haben wenig Zeit oder keine Gelegenheit, sich vor Ort oder im Internet für unsere Sache zu engagieren.
Trotzdem können Sie VIEL bewegen!
Zum Beispiel einer Spende an folgendes Konto:
Verein zur Förderung der LAG SELBSTHILFE Bayern e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE13 7002 0500 0008 8912 00
BIC: BFSWDE33MUE
Sie können damit beispielsweise diejenigen untersützen, die bei uns als Ehrenamtliche vollen Einsatz bringen.
Allen voran sind das aktuell unsere Sprecherinnen.
Im Moment arbeiten wir daran, einen guten Grundstock an Spendenmitteln für unser Ehrenamt aufzubauen.
Denn unsere Förderung durch das Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales deckt zwar die Kosten unserer Geschäftsstelle, des Netzwerkbüros.
Also Gehälter, Arbeitsmaterial, Raummiete und so weiter.
Das an sich ist schon viel wert, so können wir gut professionell arbeiten!
Für die ehrenamtliche Arbeit gibt es aber leider keinen extra Topf.
Obwohl gerade die Ehrenamtlichen sich sehr stark engagieren!
Ohne sie würde das Netzwerk nicht funktionieren.
Aus einem solchen extra Topf, durch Spenden gefüllt, könnten wir zum Beispiel finanzieren:
Außerdem ist es uns schon lange ein Anliegen, dass wir alle gemeinsam DANKE sagen können.
Unsere Sprecherinnen sind stets mit Rat und Tat zur Stelle.
Wenn es wirklich brennt oft auch am Wochenende oder bis spät in die Nacht.
Wir im Netzwerkbüro finden:
Das verdient Wertschätzung!
Zum Beispiel, indem wir 1-2 Mal pro Jahr die Sprecherinnen und alle weiteren wichtigen Helfer*Innen zu einem gemeinsamen Essen einladen.
Zum zwanglosen Austausch und als Dankeschön.
Oder Ihnen zum Jahreswechsel, am Ende der Amtsperiode oder einem anderen Anlass ein kleines Geschenk überreichen.
Auch solche Dinge können aus dem Spendentopf finanziert werden.
Damit können also auch SIE sich bedanken!
Natürlich können Sie auch durch einen Verwendungszweck ganz konkret angeben, wofür wir ihre Spende genau verwenden sollen.
Zum Beispiel:
„Netzwerkfrauen-Bayern: Unterstützung von Frauen mit Lernschwierigkeiten“.
Dann könnten wir zum Beispiel:
Eine Vor- und Nachbereitungsgruppe anbieten bei wichtigen Veranstaltungen.
Zum Beispiel bei unseren Plenumssitzungen.
Und die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen dafür schulen.
Im Zweifelsfall können Sie natürlich jederzeit mit uns reden, was gerade Sinn macht.
Und ihre eigenen Ideen einbringen.
Oder eben als Spendenzweck allgemein angeben: „Netzwerkfrauen-Bayern: Unterstützung des Ehrenamts“.
Sie können darauf vertrauen, dass wir diese Gelder so zielführend wie möglich einsetzen!
Die Spenden gehen an den Förderverein unseres Trägers, der LAG SELBSTHILFE Bayern e. V.
Wenn Sie also keine spezielle Verwendungszweck angeben
(wie zum Beispiel „Netzwerkfrauen-Bayern: Unterstützung des Ehrenamts“),
dann kommt das Geld dem Förderverein allgemein zugute.
Auch das ist eine gute Tat!
Denn:
Die LAG SELBSTHILFE Bayern e.V. finanziert ihre Arbeit überwiegend durch Zuschüsse
des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.
Diese werden aber nur gewährt, wenn die LAG SELBSTHILFE Bayern e.V. auch Eigenmittel einsetzt.
Zur Erbringung dieses Eigenmittelanteils sind wir auf Mitglieder im Förderverein oder Spenden für den Förderverein dringend angewiesen.
Eine stabile und verlässliche Finanzierung unserer Arbeit ist eine wesentliche Grundlage,
damit auch das Netzwerkbüro weiter für uns alle arbeiten kann.
Wenn Sie den Förderverein der LAG SELBSTHILFE Bayern e. V. daher regelmäßig unterstützen wollen, dann ist der wohl einfachste Weg eine Mitgliedschaft.
Weitere Informationen zum Förderverein und die Kontaktdaten ihrer Ansprechpartnerin dort finden sie hier als PDF.
Und hier finden Sie den Antrag zur Mitgliedschaft mit optionalem SEPA-Lastschriftmandat, ebenfalls als PDF.
Wir bedanken uns herzlichst für Ihre Unterstützung!
Gemeinsam sind wir STARK!
In München haben die Aktionswochen gegen Gewalt begonnen. Bis zum 28.11.2023 gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen. Am 25....
Fragebogen der Forschungsgruppe (Universität Hamburg) Forschung zum Thema Inklusion im Ehrenamt Helge Inselmann hat uns die folgende Anfrage...
Samstag 11. November 2023, ab 10:30 Uhr treffen wir uns in den Club-Räumen der Pfennigparade (Barlachstraße 26-28). Unsere...
Themen: Austauschtreffen mit dem Stadtbund Münchener Frauenverbände / Biergarten-Treff mit DJing in Nürnberg Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der...
Bitte im Kalender vormerken: am 11.11.2023 findet unser Herbstplenum statt! Hauptthema wird das Konzept zum neuen Ehrenamt sein....
Besonders die Meinung von Nicht-Verein-Sportlern ist gefragt Viel weniger Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am Vereinssport teil, als Menschen ohne...
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, haben die Sozialhelden eine Umfrage gestartet. Sie...