Neue Triage – Grund zur Furcht? – Tagung am 21.04.2023, 16:00 Uhr
Der VbA – Selbstbestimmt Leben e. V. bat uns auf die Tagung „Neue Triage – Grund zur Furcht?“ am...
In unserem Adventskalender finden sich (Lebens)geschichten von Frauen und Mädchen mit Behinderungen.
Unsere ehemalige Praktikantin, Helen Groß, hat diese Frauenportraits aus aller Welt (teilweise auch der fiktiven Welt) und den verschiedensten Jahrhunderten gesammelt und aufgeschrieben.
Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich
Madeline Stuart; Bild aus Madeline Stuart Press Kit www.madelinestuartmodel.com (03.12.2018); Link zum Bild.
Madeline Stuarts ist ein international populäres Model, mit Down-Syndrom. Geboren wurde sie 1996 in Brisbane Australien.
Neben der Trisomie 21 kam sie mit einem schweren Herzfehler zur Welt. Die Ärzte meinten damals sie hätte nur acht Jahre zu leben.
Beim Besuch einer Fashion-Show ihrer Mutter erklärte sie eindeutig, dass sie Model werden will.
2014 startete sie ihre Karriere. Doch sie hatte zunächst Gewichtsprobleme: 2015 nahm sie 20 Kilogramm ab und begann ihren Traum ehrgeizig zu verfolgen.
Rosanne Stuart, Madeleines Mutter, wusste, dass dieser Weg nur mit viel Arbeit und Hingabe zu schaffen sein würde. Sie modelte früher selbst und es stand für sie fest, dass sie ihre Tochter hundertprozentig unterstützen würde. Rosanne Stuarts hat daher Madeleines Management und die Vermarktung übernommen.
„Madeline hatte nie Zweifel, dass sie etwas nicht erreichen kann“, erklärt Rosanne Stuart.
In ihrer Kindheit wurde sie ausgegrenzt, doch mittlerweile hat sie es vom Abstellgleis der Gesellschaft in den Mittelpunkt geschafft.
„Ich hoffe, durch Modeln die Einstellung der Gesellschaft gegenüber Menschen mit Behinderungen zu verändern“, schreibt sie auf ihrer Facebook-Seite.
Der VbA – Selbstbestimmt Leben e. V. bat uns auf die Tagung „Neue Triage – Grund zur Furcht?“ am...
350. Sitzung der Münchner Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen; Neues aus dem Netzwerkbüro: Kollegialer Austausch mit Kolleg:innen aus...
Wir freuen uns mitteilen zu können: Das Frühjahrs-Plenum findet endlich wieder in Präsenz statt! 🙂 Sich persönlich treffen,...
Verleihungsfeier des Anita-Augspurg-Preises 2022; Gremienarbeit: Vorbereitung AK „Frauengesundheit“, Treffen des Patientennetzwerks Bayern, Treffen des AK Mädchen*, die behindert werden;...
Wie in jedem Jahr ist der Weltfrauentag auch für uns Netzwerkfrauen ein ganz besonderer Tag im Kalender. Einige unserer...
Diese Woche war nicht viel los bei uns im Netzwerkbüro. Wir möchten jedoch auf die Sendung „Medizinische Versorgung von...