Vorstellung beim Stadtbund Münchner Frauenverbände
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
In unserem Adventskalender finden sich (Lebens)geschichten von Frauen und Mädchen mit Behinderungen.
Unsere ehemalige Praktikantin, Helen Groß, hat diese Frauenportraits aus aller Welt (teilweise auch der fiktiven Welt) und den verschiedensten Jahrhunderten gesammelt und aufgeschrieben.
Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich
Hildegard von Bingen, Darstellung auf Wandbehang. Quelle: Von Gesamtzahl meiner hochgeladenen Dateien:888 – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28501643
Hildegard von Bingen, getauft auf den Namen Hildegard von Bermersheim, wurde 1098 bei Alzey, heute in Rheinland-Pfalz gelegen, geboren. Als zehntes Kind sollte sie ihr Leben der Kirche widmen und wurde, wie damals üblich, in ihrem achten Lebensjahr von ihren Eltern ins Kloster übergeben.
Sie erhielt daraufhin die beste Bildung der damaligen Zeit in einem Benediktinerkloster. Dieses gehörte der katholischen Kirche an und war zur Zeit des Hochmittelalters eine Hochburg der Wissenschaft für die Begegnung von Kunst und Bildung. Im Kloster befasste sie sich im Laufe ihres Lebens mit den Themen Ernährung, Kräuter, Gewürze und Gesundheit. Sie war die Erste, die den Zusammenhang zwischen seelischer und körperlicher Gesundheit propagierte.
Sie war eine Universalgelehrte, Schriftstellerin, Dichterin. Zwischen 1147 und 1150 gründete Hildegard das Kloster Rupertsberg an der linken Seite der Nahe.
Hildegard von Bingen empfing immer wieder Visionen, jedoch nicht etwa in Trance oder Ekstase, sondern im Wachzustand. Sie sah auch ihren eigenen Tod als Vision.
Hildegard litt selbst an einer anfallartigen chronischen Erkrankung. Sie beschrieb diese Zustände sehr bildlich, wodurch heute die Vermutung nahe liegt, dass sie an starker Migräne litt.
Hildegard von Bingens Leistung ist unter anderem, dass sie das damalige Wissen über Krankheiten und Pflanzen aus der griechisch-lateinischen Tradition mit der Volksmedizin zusammenbrachte.
Außerdem vertrat sie den Ansatz der Gesamtheit des Menschen:
„Drei Pfade hat der Mensch in sich, in denen sich sein Leben tätigt: die Seele, den Leib und die Sinne“. Nur wenn diese drei Aspekte der Lebensführung ausgewogen beachtet werden, bleibt der Mensch gesund.“
Im Jahre 1179 starb sie im hohen Alter von 81 Jahren im Kloster Rupertsberg bei Bingen am Rhein.
Mit ihrem Wissen und der Fähigkeit Visionen Gottes zu empfangen, heilte sie viele Menschen und vollbrachte Wunder. Auch nach ihrem Tod kamen Menschen an ihr Grab und wurden geheilt oder es geschah ein anderes Wunder in deren Leben.
Hildegard war der katholischen Kirche sehr loyal und ergeben. Für ihre Fähigkeiten und ihr Wissen wurde sie verehrt.
Zu einer anderen Zeit oder in einer anderen Umgebung hätten ihr Wissen und ihre Andersartigkeit wohl auch zu Verfolgung führen können, wie zum Beispiel im Falle mancher als Hexe hingerichteten Frau.
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Themen: Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik / Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Vorbereitungen für den Abend beim Münchner Frauenbund...
Besonders die Meinung von Nicht-Verein-Sportlern ist gefragt Viel weniger Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am Vereinssport teil, als Menschen ohne...
Themen: FAK Frauen / Absprachen & Vorbereitungen für diverse Herbstveranstaltungen / Reduzierter Wochenrückblick Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der...
Liebe Netzwerkfrauen, Freundinnen & Freunde unseres Netzwerks, bereits im Juli hatten wir euch eingeladen nach Nürnberg in den Biergarten...
Wir möchten auf die Photo-Voice-Ausstellung der Beratungsstelle Frauennotruf aufmerksam machen. Sie findet im LeZ – lesbisch-queeres Zentrum in der...
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, haben die Sozialhelden eine Umfrage gestartet. Sie...