Weiterbildung „Fempower digital-fit“
Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...
In unserem Adventskalender finden sich (Lebens)geschichten von Frauen und Mädchen mit Behinderungen.
Unsere ehemalige Praktikantin, Helen Groß, hat diese Frauenportraits aus aller Welt (teilweise auch der fiktiven Welt) und den verschiedensten Jahrhunderten gesammelt und aufgeschrieben.
Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich
Verena Bentele stammt aus Lindau am Bodensee, wo sie am 28. Februar 1982 geboren wurde und auch aufgewachsen ist. Sie ist von Geburt an blind.
Ihre glückliche Kindheit verbrachte Verena mit ihren zwei älteren Brüdern auf dem Bio-Bauernhof ihrer Familie in einem kleinen Dorf. Trotz ihrer Behinderung spannten sie ihre Eltern bei der Hofarbeit ein. Mit ihren Brüdern, von denen einer ebenfalls blind ist, kletterte sie auf Bäume und erkundete in abenteuerlichen Wanderurlauben und Skiurlauben die Natur.
Im Alter von drei Jahren stand sie das erste Mal auf Alpin-Skiern – die Basis für ihre sportlichen Aktivitäten. Sie experimentierte auch mit Judo und Reiten, bis sie mit zehn Jahren zum Langlauf kam.
Dann entwickelte sich sehr schnell ihre sportliche Karriere: Mit 15 wurde sie das erste Mal Europameisterin und ein Jahr später folgte auf dem Fuße die erste Goldmedaille bei den Paralympics.
Bekannt ist sie für ihre Leistungen als Biathletin. Die Paralympischen Winterspiele in Vancouver 2010 riefen dieMedien zu den “Verena-Bentele Spielen“ aus. Mit vier Goldmedaillen waren dies ihre erfolgreichsten Spiele.
Doch Verna Bentele ist mehr als eine ehrgeizige und erfolgreiche Sportlerin. Nach Beendigung ihrer sportlichen Laufbahn 2011 absolvierte sie ein Studium der Literatur und war bis Mai 2018 Behindertenbeauftragte der Bundesregierung.
Heute hält sie als systematischer Coach in großen Unternehmen Vorträge zu vielseitigen Themen: Motivation, Leistungsdruck als Herausforderung, Kommunikation und Vertrauen im Team.
Außerdem ist sie die derzeit amtierende VDK-Präsidentin. Zum Coachpotato ist sie deswegen nicht geworden. Ihre Freizeit füllt sie mit Training für Marathon auf dem Rad. Verena steht nie still, getreu ihrem Motto:
„Man sollte alles ausprobieren.“
Verena Bentele
Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...
Gute Worte – mit guten Gefühlen zuhören und miteinander sprechen Ein Fachtag des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Landeshauptstadt...
Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e. V. hat ein Forderungs-Papier erstellt. Darin wird erklärt welche...
Derzeit in der Burgstraße 4 in München zu sehen! Die Ausstellung ist im Erdgeschoss, in den Räumen des...
Ein Projekt der BAG SELBSTHILFE e.V. gemeinsam mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) und der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg – Profilzentrum Gesundheitswissenschaften....
Input-Inklusiv fördert und unterstützt mit dem Durchstarter-Programm beim Einstieg oder Wieder-Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Input-Inklusiv ist ein...
Wir sind umgezogen! In die Hansastraße 40, 80686 München Nach langen Planungen war es nun endlich soweit: Zusammen...
Unser Newsletter hält Euch auf dem Laufenden Wir schicken Euch die Neuigkeiten der Netzwerkfrauen-Bayern seit einiger Zeit per Mail....