Einladung zum Plenum am 22.4.23 in Präsenz
Wir freuen uns mitteilen zu können: Das Frühjahrs-Plenum findet endlich wieder in Präsenz statt! 🙂 Sich persönlich treffen,...
Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir jeden Freitag in aller Kürze von den wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben.
Vor zehn Jahren unterzeichnete Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention. Damit verpflichten sich die Vertragsstaaten alles so umzusetzen, dass behinderte Menschen ein inklusives und selbstbestimmtes Leben führen können. In ganz kleinen Schritten geht es voran, Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Bayern hat in den letzten fünf Jahren 8,3% an Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer dazugewonnen. Bis wir von einem inklusiven Leben von Menschen mit Behinderungen sprechen können, das heißt, dass alle Menschen teilhaben können, werden noch Jahrzehnte vergehen.
Es gibt noch viel zu tun, packen wir’s an.
Der Behindertenbeauftragte der bayerischen Staatsregierung Holger Kiesel und das Kulturreferat München der Landeshauptstadt München luden zum zehnjährigen Jubiläum der UN Behindertenrechtskonvention zu einem Lichterfest am Münchner Marienplatz ein. Es wurden wichtige Symbole und Begriffe aus der UN-BRK gezeigt.
Am Mittwoch war Esther mit einer unserer Sprecherinnen, Patricia Koller, beim ersten Vorbereitungstreffen der Demo „Ein Europa für alle“. Wahrscheinlich werden wir Netzwerkfrauen Bayern und die LAG Selbsthilfe dort vertreten sein. Die Demonstration findet am 19. Mai in München. Auch in Städten wie Frankfurt, Köln und Leipzig wird es diese Großdemonstration geben.Esther und Patrizia werden bei der Programmgestaltung dabei sein.
Nur um einige Bündnispartner zu nennen: Attac, Der Paritätische, Diakonie Deutschland, Greenpeace, VdK, SPD, Die Grünen…
Wer Zeit und Lust hat kann gerne am 19. Mai bei der Demo dabei sein. Der Ausgangspunkt ist um 12 Uhr am Odeonsplatz geplant. Die Route geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.
Marion wird heute an der Sitzung im Landesbehindertenrat in Vertretung für Dunja teilnehmen.
So, nun wünschen wir ein schönes Wochenende,
Euer Netzwerkbüro
Wir freuen uns mitteilen zu können: Das Frühjahrs-Plenum findet endlich wieder in Präsenz statt! 🙂 Sich persönlich treffen,...
Verleihungsfeier des Anita-Augspurg-Preises 2022; Gremienarbeit: Vorbereitung AK „Frauengesundheit“, Treffen des Patientennetzwerks Bayern, Treffen des AK Mädchen*, die behindert werden;...
Wie in jedem Jahr ist der Weltfrauentag auch für uns Netzwerkfrauen ein ganz besonderer Tag im Kalender. Einige unserer...
Diese Woche war nicht viel los bei uns im Netzwerkbüro. Wir möchten jedoch auf die Sendung „Medizinische Versorgung von...