Weiterbildung „Fempower digital-fit“
Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...
Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir jeden Freitag in aller Kürze von den wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben.
Diese Woche war auch nochmal durch Ostern etwas kürzer, trotzdem gibt es etwas zu berichten.
Stadtteilcheck
Esther und Marion waren am Mittwoch bei einen Projektcheck von Auf Herz und Rampen prüfen. Da ja die zweite Woche der Osterferien ist, fand dies im Rahmen eines Ferienprogramms des Stadtjugendamtes statt. Die Gruppe bestand aus 24 Kindern im Alter von 6 – 13 Jahren. Sie waren alle sehr motiviert und interessiert. Wir teilten uns in vier Kleingruppen auf, zwei erkundeten die Gegend in Sendling und eine Gruppe ist sogar öffentlich bis zum Marienplatz gefahren.
Für viele Kinder war es spannend sich in die Situation von Rollstuhlfahrern, blinden und sehbehinderten Menschen hineinzuversetzen.
Den ganzen Tag über konnten sie selbst die Erfahrung machen, wie das Leben so ist mit Einschränkungen. Dieses Mal brachten viele Kinder schon Erfahrungen mit dem Thema Behinderungen mit. Die Gruppe, die am Harras blieb, besuchte die Stadtbibliothek am Harras.
Die Gruppe ging zum Schluss in den Edeka und jedes Kind durfte sich ein Eis aussuchen.
Unterstützt wurden die Mitarbeiter von Auf Herz und Rampen prüfen und von Mitarbeitern und von Ferienbegleitern des Stadtjugendamtes. Es war ein sehr gelungener sonniger Tag!
AK „Assistenz“
Letzte Woche Mittwoch fand zum zweiten Mal der AK „Assistenz“ statt, den sich die Teilnehmer beim letzten Herbstplenum gewünscht haben. Der AK ist allerdings sehr schlecht besucht und die Frage ist woran das liegt. Außer Marion und Esther war nur eine Teilnehmerin da. Wie bereits vor zwei Wochen beschrieben haben sich die Mitglieder des AK‘s überlegt, ob es vielleicht eine Assistenzgenossenschaft in München geben soll. Beim letzten Treffen haben wir nun einen Fragebogen erarbeitet, der beim Plenum am 25. Mai vorgestellt wird.
Die Assistenzgewinnung ist in München in den letzten Jahren sehr schwierig geworden, der Hilfebedarf von Menschen mit Behinderungen nicht weniger geworden.
Wer Lust und Zeit hat um sich zum Thema Assistenz mit uns auszutauschen, kommt am 25.05. zu unserem Frühjahrsplenum. Dieses findet von 10:00-15:30 Uhr in den Clubräumen der Stiftung Pfennigparade statt. Jede Frau, jeder Mann ist auch herzlich eingeladen nach dem Plenum zu unserem Arbeitskreis zu kommen. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Demo „Ein Europa für alle“
Die LAG und das Netzwerk nehmen am 19.05. an der Demo „Ein Europa für alle“ teil. Hier wird gerade mit dem Veranstalter erarbeitet, was es braucht, damit die Veranstaltung auch für Menschen mit Behinderungen möglich ist. Beispielsweise muss es eine Rampe geben, damit ein Redner im Rollstuhl auf die Bühne kann. Für blinde und sehbehinderte Menschen darf es nicht zu hell sein. Rollstuhltoiletten müssen auch unbedingt am Demo-Gelände vorhanden sein.
In diesem Sinne wünschen wir ein wunderschönes Wochenende!
Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...
Gute Worte – mit guten Gefühlen zuhören und miteinander sprechen Ein Fachtag des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Landeshauptstadt...
Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e. V. hat ein Forderungs-Papier erstellt. Darin wird erklärt welche...
Derzeit in der Burgstraße 4 in München zu sehen! Die Ausstellung ist im Erdgeschoss, in den Räumen des...
Ein Projekt der BAG SELBSTHILFE e.V. gemeinsam mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) und der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg – Profilzentrum Gesundheitswissenschaften....
Input-Inklusiv fördert und unterstützt mit dem Durchstarter-Programm beim Einstieg oder Wieder-Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Input-Inklusiv ist ein...
Wir sind umgezogen! In die Hansastraße 40, 80686 München Nach langen Planungen war es nun endlich soweit: Zusammen...
Unser Newsletter hält Euch auf dem Laufenden Wir schicken Euch die Neuigkeiten der Netzwerkfrauen-Bayern seit einiger Zeit per Mail....