Vorstellung beim Stadtbund Münchner Frauenverbände
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, können gängige Taxis nicht nutzen. Der Stadtrat hat deswegen entschieden, den Taxiunternehmen in München finanzielle Anreize zu bieten, damit mehr Taxis zu rollstuhlgerechten Fahrzeugen umgebaut werden können.
Etwa zehn Wagen pro Jahr sollen mit Hilfe des Förderprogramms umgerüstet werden können, plant die Stadt München. Das Projekt ist Teil des 2. Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in München 2019.
Die Beantragung von Zuschüssen ist ab sofort möglich.
„Rollstuhltaxis sind eine dringend notwendige Maßnahme, um Menschen mit Behinderungen das mobile Leben deutlich zu erleichtern. Mit jedem umgerüsteten Fahrzeug tragen wir dazu bei, dass Menschen im Rollstuhl leichter zu Terminen fahren oder auch nachts sicher nach Hause gebracht werden können. Damit wollen wir sicherstellen, dass die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben nicht nur auf dem Papier steht, sondern tatsächlich möglich ist“, erklärt Sozialreferentin Dorothee Schiwy.
Daher soll der Umbau von Großraumtaxis zu rollstuhlgerechten Fahrzeugen gefördert werden: Pro Fahrzeug gibt es einen Zuschuss von bis zu 10.000 Euro. Im Zeitraum 2020 bis 2022 stehen jährlich 100.000 Euro zur Verfügung. Damit können etwa zehn Wagen pro Jahr umgerüstet werden.
Im Idealfall könnten so rund 30 Wagen in dem dreijährigen Projektzeitraum umgerüstet werden.
Die Antragsformulare zur Bezuschussung können formlos unter der E-Mail-Adresse inklusion.soz@muenchen.de angefordert werden.
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Themen: Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik / Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Vorbereitungen für den Abend beim Münchner Frauenbund...
Besonders die Meinung von Nicht-Verein-Sportlern ist gefragt Viel weniger Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am Vereinssport teil, als Menschen ohne...
Themen: FAK Frauen / Absprachen & Vorbereitungen für diverse Herbstveranstaltungen / Reduzierter Wochenrückblick Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der...
Liebe Netzwerkfrauen, Freundinnen & Freunde unseres Netzwerks, bereits im Juli hatten wir euch eingeladen nach Nürnberg in den Biergarten...
Wir möchten auf die Photo-Voice-Ausstellung der Beratungsstelle Frauennotruf aufmerksam machen. Sie findet im LeZ – lesbisch-queeres Zentrum in der...
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, haben die Sozialhelden eine Umfrage gestartet. Sie...