Wochenrückblick zum 01.7.2022
Themen: Gremienarbeit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir freitags in aller Kürze von den wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben.
Am Mittwoch setzten wir das Meeting mit den Sprecherinnen über die Video-Konferenz-Plattform Zoom fort und es stellt sich inzwischen tatsächlich eine gewisse Routine ein: Wann spricht wer, man schaltet das Mikro aus wenn man kurz etwas anderes macht (wir haben gelernt: Schnäuzen und Niesen können unglaublich laut sein 😉 und wer am lautesten ist, dessen Bild wird bei Zoom groß auf dem Bildschirm gezeigt!) – also die ganze „Nettikette“ für Videokonferenzen geht uns langsam in Fleisch und Blut über. Man lernt nie aus!
Einerseits schätzen wir diese Möglichkeit uns auf diesem Weg doch zumindest zu hören und zu sehen. Andererseits waren wir uns einig: das „Social Distancing“ (von einander fernbleiben) nervt gewaltig, auch wenn es im Moment nun einmal nicht anders geht.
Gleichzeitig haben wir alle die schöne Erfahrung gemacht, dass wir derzeit neue Hobbies und Tätigkeiten für uns entdecken, aber leider auch gemerkt, dass wir mitunter auf unerwartete Probleme stoßen.
Daraus entstand die Idee eines kleinen Corona-Tagebuches, das jede von uns mit ihren Erfahrungen füllen kann. Wir hoffen Euch in der nächsten Woche erste Einblicke in unser Erleben des Alltags in Corona-Zeiten geben zu können.
Trotz Ausgangsbeschränkungen: Sowohl für die Sprecherinnen als auch für uns Büro-Mitarbeiterinnen gibt es jede Menge zu tun.
In den nächsten Tagen werden wir Euch im Blog Informationen, die für diese Situation hilfreich sein können, zur Verfügung stellen.
Wir hatten es ohnehin schon kommen sehen und nach den gestrigen Meldungen steht nun endgültig fest:
Unser Plenum muss leider erneut verschoben werden.
Der vorsichtig angedachte 16. Mai ist noch deutlich zu früh um ein sicheres Treffen möglich zu machen.
Wir planen daher das Plenum in den Juli 2020 zu verschieben.
Natürlich halten wir Euch hier in unserem Blog auf dem Laufenden!
Bis nächste Woche – bleibt gesund und munter!
Themen: Gremienarbeit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Seit nunmehr acht Monaten gibt es in München eine gynäkologische Ambulanz für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Bislang sind...
Themen: Gremienarbeit: FAK Frauen, erweiterter Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen, Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Arbeit der...
Sprecherinnen bleiben für weitere 2 Jahre im Amt Beim Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern am 4.6.22 wurde die Abstimmung bezüglich der...
Assistenzkräfte ohne Impfschutz müssen beim Gesundheitsamt München gemeldet werden Nach dem 15. März 2022 gilt in medizinischen und...
Unsere Netzwerkkolleginnen, Lieve Leirs, Marion Stangl und früher auch Esther Junghanns begleiten schon viele Jahre lang das Projekt „Auf...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...