Wochenrückblick zum 01.7.2022
Themen: Gremienarteit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Anfang 2019 hatte der Kommunalausschuss des Stadtrats München beschlossen eine Straße in Freiham nach Ute-Strittmatter zu benennen. Damit wurde die ehemalige Leiterin der Netzwerkfrauen-Bayern von der Stadt München mit der höchsten Form der persönlichen Auszeichnung geehrt.
Inzwischen ist der betreffende Realisierungs-Abschnitt in dem neu entstandenen Stadtteil schon weit fortgeschritten.
Aktuelle Bilder, wie es dort jetzt aussieht, schickte uns Zara Jakob Pfeiffer von der Gleichstellungsstelle für Frauen letzte Woche. Und damit man die Straße sozusagen auch „hören“ kann, sogar auch die Beschreibung aus dem Navi als Ton. 🙂
Zum Vergrößern auf das jeweilige Bild klicken.
Quelle: Geoportal-muenchen.de
Auf der Internet-Seite des Kommunalreferats kann man hier weitere Informationen zur Ute-Strittmatter-Straße finden, sowie einen Lageplan.
Ein Straßenfest zur offiziellen Einweihung ist bereits in Planung. Voraussichtlich 2021 werden wir die Benennung der Straße nach Ute Strittmatter und damit ihr Lebenswerk feiern.
Dort werden vor allem Wohnungen gebaut.
Freiham ist als inklusiver Stadtteil konzipiert.
Rund 25 000 Menschen sollen dort wohnen.
Mit der Fertigstellung rechnet die Stadt ab 2024.
Themen: Gremienarteit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Themen: Gremienarteit: FAK Frauen, erweiterter Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen, Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Arbeit der...
Am 2. und 3. Juli stellen 20 LGBTQIA+ Kreative ihre Arbeit vor. Mehr Sichtbarkeit ist das Ziel des...
Themen: Plenum der Netzwerkfrauen (Bericht) / Infobörse für Frauen aus aller Welt (Bericht) Frühjahrsplenum Am Samstag, den...
Sprecherinnen bleiben für weitere 2 Jahre im Amt Beim Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern am 4.6.22 wurde die Abstimmung bezüglich der...
Themen: Einladung zum Austausch mit der ARGE Wohnen des LVKM / Offener Treff für Münchnerinnen* / KIKS unterwegs Immer...
Seit nunmehr acht Monaten gibt es in München eine gynäkologische Ambulanz für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Bislang sind...
Assistenzkräfte ohne Impfschutz müssen beim Gesundheitsamt München gemeldet werden Nach dem 15. März 2022 gilt in medizinischen und...
Unsere Netzwerkkolleginnen, Lieve Leirs, Marion Stangl und früher auch Esther Junghanns begleiten schon viele Jahre lang das Projekt „Auf...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...