Wochenrückblick vom 22.01.2021
Themen: Facharbeitskreis „Frauen“ des Münchner Behindertenbeirats / Stadtratskommission für Gleichstellung / Fortbildung für Patientenvertreter*innen Unter der Rubrik „Wochenrückblick“...
Anfang 2019 hatte der Kommunalausschuss des Stadtrats München beschlossen eine Straße in Freiham nach Ute-Strittmatter zu benennen. Damit wurde die ehemalige Leiterin der Netzwerkfrauen-Bayern von der Stadt München mit der höchsten Form der persönlichen Auszeichnung geehrt.
Inzwischen ist der betreffende Realisierungs-Abschnitt in dem neu entstandenen Stadtteil schon weit fortgeschritten.
Aktuelle Bilder, wie es dort jetzt aussieht, schickte uns Zara Jakob Pfeiffer von der Gleichstellungsstelle für Frauen letzte Woche. Und damit man die Straße sozusagen auch „hören“ kann, sogar auch die Beschreibung aus dem Navi als Ton. 🙂
Zum Vergrößern auf das jeweilige Bild klicken.
Quelle: Geoportal-muenchen.de
Auf der Internet-Seite des Kommunalreferats kann man hier weitere Informationen zur Ute-Strittmatter-Straße finden, sowie einen Lageplan.
Ein Straßenfest zur offiziellen Einweihung ist bereits in Planung. Voraussichtlich 2021 werden wir die Benennung der Straße nach Ute Strittmatter und damit ihr Lebenswerk feiern.
Dort werden vor allem Wohnungen gebaut.
Freiham ist als inklusiver Stadtteil konzipiert.
Rund 25 000 Menschen sollen dort wohnen.
Mit der Fertigstellung rechnet die Stadt ab 2024.
Themen: Facharbeitskreis „Frauen“ des Münchner Behindertenbeirats / Stadtratskommission für Gleichstellung / Fortbildung für Patientenvertreter*innen Unter der Rubrik „Wochenrückblick“...
Forderung: Gerechte Bezahlung für Assistenten Das Münchner Netzwerk Selbstbestimmt Leben hat in dieser Woche ein Positionspapier zu diesem...
Themen: Rückkehr aus dem Weihnachtsurlaub / Erste Tätigkeiten 2021 / Ein neues Jahr liegt vor uns Unter der...
Alleinerziehende Frauen mit Kind(ern) mit Behinderung – eine besondere Lebenssituation Es sind besondere Herausforderungen, die alleinerziehende Frauen, die...
Liebe Leser*innen, zu Silvester möchten wir es natürlich nochmal „krachen lassen“. Aber ganz umweltschonend hier im Blog 😉 Wir...
Liebe Netzwerkfrauen, zum 20jährigen Jubiläum sendet Euch die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München herzliche Glückwünsche. Auch persönlich...
Besuch bei der kieferorthopädischen Praxis in der Leopoldstraße 37 Unsere Mitarbeiterin Susanne Böhm ist der Einladung der Praxis...
Zum Glück ist immer mal wieder in der Politik Thema „Assistenz im Krankenhaus für Menschen mit Behinderungen“. Hieran merkt...
Barrierefreie Wohnungen in Freiham Wie funktioniert das mit genossenschaftlichen Wohnungen, gibt es überhaupt noch freie Wohnungen in Freiham und...
Normalerweise gibt es hier freitags immer unseren Wochenrückblick.Aber es ist gerade eine ganz besondere Zeit für unser Netzwerk: Jetzt,...
Antrag zur Aufstockung wegen Corona-bedingter Mehrausgaben Die Pflegehilfsmittel-Pauschale kann durch Antragstellung von 40 € auf 80 € aufgestockt werden....
Keine Maskenpflicht bei Behinderungen, die Maske-Tragen unmöglich machen Seit Montag, den 27.4.2020 gilt in Bayern Maskenpflicht. Wer in...
In der heutigen Zeit prasseln unglaublich viele Informationen auf uns ein. Woran aber erkennen wir, welchen von ihnen wir...
Hilfsangebote in der Cororna-Zeit Seit einigen Wochen ist durch Corona unser Alltag massiv verändert. Vieles, das vorher ganz...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...