Vorstellung beim Stadtbund Münchner Frauenverbände
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Bürgermeisterin Verena Dietl überreichte Professorin Dr. Gerlinde Debus die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, verliehen von Bundespräsident Frank-Walter Steimeier, am 7. September 2020. Sie wird damit für ihr langjähriges und beispielhaftes Engagement insbesondere im Projekt „Gynäkologische Ambulanz für Frauen und Mädchen mit Behinderung“ geehrt.
Für die Netzwerkfrauen-Bayern war ihr Engagement der Schlüssel zur Errichtung der Spezialambulanz in Dachau, die bis 2019 bestand.
Im Jahr 2007 wurde die gynäkologische Spezialambulanz unter der Leitung von Gerlinde Debus in Dachau eröffnet. Bis zu ihrer wohlverdienten Rente war sie eine kompetente Ansprechpartnerin und Ärztin für viele Frauen mit Behinderung, die ebenfalls ihre Verdienste und ihr Engagement hoch loben. Ohne Gerlinde Debus hätte es die Gynäkologische Spezialambulanz Dachau so wohl nicht gegeben.
Bei den Netzwerkfrauen-Bayern gründete sich im Jahr 2002 ein Arbeitskreis von betroffenen Frauen, die sich dafür einsetzten, Versorgungslücken im Bereich der frauenärztlichen Versorgung zu schließen.
Es sollte eine barrierefreie gynäkologische Ambulanz in Bayern geben.
Bis zur Eröffnung der ersten Spezialambulanz 2007 war es ein langer, steiniger Weg.
Die Mitglieder des AKs, darunter Ute Strittmatter sowie die Gründungsfrauen Uschi Ohlig, Tanja Miedl, und Ruth Müller, trafen sich alle vier bis sechs Wochen, um das Vorhaben umzusetzen.
Ein wichtiger Schritt war es, herauszuarbeiten, was genau Frauen mit Behinderungen benötigen, damit sie frauenärztlich gut versorgt werden können.
Um Lösungen für die vielen Problemstellungen zu finden, musste der Dialog mit vielen unterschiedlichen Experten geführt werden. Außerdem brauchte es eine Ärztin, die für die Idee Feuer und Flamme war:
Frau Prof. Dr. Gerlinde Debus, damals noch Leitung im städtischen Klinikum München-Neuperlach.
Frau Dr. Debus war schnell für die Idee zu begeistern, eine gynäkologische Ambulanz nach dem Frankfurter Modell aufzubauen.
Nach jahrelangen Vorbereitungen wurde der Wunsch vieler Frauen mit Behinderung Wirklichkeit: Am 14.11.2007 konnte die gynäkologische Ambulanz feierlich eröffnet werden. Gerlinde Debus war ans Isar-Amper-Klinikum in Dachau gewechselt und leitete die Ambulanz bis zu ihrer wohlverdienten Rente.
Die Netzwerkfrauen-Bayern gratulieren Gerlinde Debus zu dieser besonderen und vor allem auch sehr verdienten Ehrung!
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Themen: Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik / Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Vorbereitungen für den Abend beim Münchner Frauenbund...
Besonders die Meinung von Nicht-Verein-Sportlern ist gefragt Viel weniger Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am Vereinssport teil, als Menschen ohne...
Themen: FAK Frauen / Absprachen & Vorbereitungen für diverse Herbstveranstaltungen / Reduzierter Wochenrückblick Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der...
Liebe Netzwerkfrauen, Freundinnen & Freunde unseres Netzwerks, bereits im Juli hatten wir euch eingeladen nach Nürnberg in den Biergarten...
Wir möchten auf die Photo-Voice-Ausstellung der Beratungsstelle Frauennotruf aufmerksam machen. Sie findet im LeZ – lesbisch-queeres Zentrum in der...
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, haben die Sozialhelden eine Umfrage gestartet. Sie...
Vielen Dank Frau Doktor Debus.
Leider habe ich keine Nachfolge dieser Art der
barierefreien Gynäkologische Ambulanz für Frauen und Mädchen mit Behinderung
in der Oberbayern gefunden.