SAVE-THE-DATE: Plenum am 15.11.2025
Bitte vormerken: Am Samstag 15. November findet das Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern statt. Wir treffen uns in der Hansastraße...
Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir freitags in aller Kürze über die wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben.
Dr. Uschi Sorg, von der Münchner Gleichstellungsstelle für Frauen und Dr. Peter Caspari von der Beratungsstelle KIBS in München, hatten zu einem zweitägigen Workshop eingeladen.
Das Thema: „Täter_innenprävention geschlechtsspezifische Gewalt“.
Dieser Workshop für Fachpersonen war ein wichtiger Baustein für die Entwicklung von Maßnahmen für den Aktionsplan zum Abbau geschlechtsspezifischer Gewalt.
Das erste Treffen fand am 12.10. digital statt.
Karin Steinberg und Lieve Leirs, die beiden Leiterinnen des Facharbeitskreises „Frauen“ des Behindertenbeirats der Landeshauptstadt, haben hier die Perspektive von Mädchen und Frauen mit Behinderungen eingebracht.
Beim Teil 2 am 26.10. nahm dann Dunja Robin stellvertretend für Lieve Leirs teil.
Auch dieser 2. Teil fand digital statt.
In 3 Stunden sammelten etwa 15 Teilnehmer aus verschiedensten Fachstellen konkrete Ideen für zielführende Maßnahmen.
Dies fand in 3 Themenblöcken statt:
1. zur Qualifizierung und Sensibilisierung von Fachkräften
2. zum Thema kindbezogene Maßnahmen
3. zur Frage: Was wären wichtige Schritte/Aspekte zu einer besseren Vernetzung zur Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt?
Es war ein intensiver Workshop in dem sehr vieles zusammengetragen wurde.
Wir wünschen Frau Dr. Sorg, Herrn Dr. Caspari und ihrem Team nun viel Erfolg bei der Auswertung und dem „Schneidern“ geeigneter Maßnahmen.
Am Montagabend fand dann die 1. Teamsitzung des Büroteams mit dem neu gewählten Sprecherinnenrat statt.
Wir verabschiedeten Kerstin Klingelhöffer aus dem Rat und dankten ihr für 2 Amtsperioden als Sprecherin.
Und wir begrüßten den neu gewählten Rat im Amt.
Allen voran natürlich die ganz neu gebackene Sprecherin Elisabeth Kienel:
Aber selbstverständlich auch die übrigen Sprecherinnen, die sich oft schon seit vielen, vielen Jahren für uns engagieren.
Gemeinsam wurden nun die nächsten Schritte besprochen.
Dabei ging es um Themen wie Terminfindung, Datenschutzt, Aufgaben und Kommunikationswege.
Leider ging auch das alles nur digital.
Eine Realität, auf die wir uns wohl noch länger einstellen müssen.
Aber die gute Nachricht ist:
Anders als noch in der ersten Jahreshälfte haben wir nun die technische Ausstattung, um dennoch gut zusammenzuarbeiten:
Neben den Sitzungen über Webex Meetings wollen wir nun gemeinsam Webex Teams als Arbeitsplattform ausprobieren.
Wir vom Büro sehen darin eine gute Ergänzung für unseren „Werkzeugkoffer“ – auch über die Zeit von Coronabeschränkungen hinaus.
Auch die Arbeiten an der Jubiläums-Broschüre sind nun wieder in vollem Gange:
Am Dienstag hatten wir hierfür ein digitales Treffen mit Helen Groß, die uns ja ehrenamtlich für dieses Projekt unterstützt.
Dabei wurde das weitere Vorgehen besprochen.
Bereits am Mittwoch folgte dann auch schon ein weiteres, sehr spannendes Interview.
Diesmal war Karin Winklhofer im Gespräch mit unserer Gründungsfrau Ina Stein.
Weitere Interview folgen in Kürze.
Nächste Woche wird Ummahan Gräsle uns voraussichtlich vom WenDo-Workshop der BAG Selbsthilfe berichten, an dem sie am Donnerstag mitgewirkt hat.
Aber zunächst wünschen wir allen Leser*innen ein erholsames, besinnliches und schönes Wochenende.
Es stehen diesmal ja gleich mehrere mögliche Feiertage an.
Wir wünschen allen die Kreativität, diese trotz Corona so zu feiern, dass es sich gut anfühlt und Kraft gibt.
Bis nächste Woche,
Das Team aus dem Netzwerkbüro
Bitte vormerken: Am Samstag 15. November findet das Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern statt. Wir treffen uns in der Hansastraße...
Gute Worte – mit guten Gefühlen zuhören und miteinander sprechen Ein Fachtag des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Landeshauptstadt...
Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e. V. hat ein Forderungs-Papier erstellt. Darin wird erklärt welche...
Derzeit in der Burgstraße 4 in München zu sehen! Die Ausstellung ist im Erdgeschoss, in den Räumen des...
Ein Projekt der BAG SELBSTHILFE e.V. gemeinsam mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) und der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg – Profilzentrum Gesundheitswissenschaften....
Input-Inklusiv fördert und unterstützt mit dem Durchstarter-Programm beim Einstieg oder Wieder-Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Input-Inklusiv ist ein...
Wir sind umgezogen! In die Hansastraße 40, 80686 München Nach langen Planungen war es nun endlich soweit: Zusammen...
Unser Newsletter hält Euch auf dem Laufenden Wir schicken Euch die Neuigkeiten der Netzwerkfrauen-Bayern seit einiger Zeit per Mail....
Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...