Aktionswochen gegen Gewalt
In München haben die Aktionswochen gegen Gewalt begonnen. Bis zum 28.11.2023 gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen. Am 25....
Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir freitags in aller Kürze über die wichtigsten Themen,
mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben.
Sicher erinnern sich einige unserer Leser*innen noch gut an unsere ehemalige Praktikantin Helen Groß.
Sie war und ist ja auch nach ihrem Praktikum immer wieder für uns und mit uns aktiv.
Hauptberuflich arbeitet sie nun für den Verein Fortschritt, genauer gesagt im Fachdienst „Dein Job-FINDer„.
Am Montagnachmittag hatten wir ein Austauschtreffen mit ihr und ihrer Kollegin, Frau Schramm.
Dabei haben sie uns den Verein und insbesondere den neuen Fachdienst vorgestellt.
Wir finden solche Angebote super und leider auch bitter notwendig.
Denn wir wissen ja längst:
Frauen mit Behinderungen sind auf dem Arbeitsmarkt stark benachteiligt!
Das belegt auch ganz aktuell eine Studie im Auftrag der Aktion Mensch.
Daher werden wir demnächst den Job-FINDER in einem ausführlicheren Beitrag etwas genauer vorstellen.
Der Facharbeitskreis „Frauen“ des Behindertenbeirats der Landeshauptstadt München bearbeitet das Thema „Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderungen“ ja schon sehr lange.
Und auch durchaus erfolgreich!
Ein aktuelles Beispiel hierfür ist etwa die Maßnahme 30 aus dem 2. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK, an der ja einige der FAK-Mitglieder maßgeblich mitgewirkt haben.
Damit dieses Thema auch weiterhin verfolgt und effektiv bearbeitet werden kann wurde eine neue Unterarbeitsgruppe gegründet.
Diese hatte am Dienstag ihre konstituierende Sitzung.
Hier sind natürlich auch wir Netzwerkfrauen wieder aktiv mit dabei!
Und es ging auch gleicht mit vollem Elan los:
Die ersten Aufgaben sind bereits verteilt und so wird schon direkt zielstrebig gearbeitet!
Am Dienstagabend trafen sich dann die Kolleginnen aus dem Netzwerkbüro mit dem Sprecherinnenrat zur monatlichen Teamsitzung.
Dabei haben wir demnächst anstehende Aufgaben wie etwa die Vorbereitung unseres Frühjahrsplenum 2021 gemeinsam besprochen.
Aber auch unsere neue Arbeitsplattform auf Webex füllt sich nun immer mehr mit Leben und macht den Austausch einfacher.
Und das spürt man: Die letzten Tage wurden wir in mehrerlei Hinsicht gemeinsam kreativ.
Die Früchte dieser Kreativität wird es demnächst zu hören und zu sehen geben 😉
Zum Beispiel ja auch schon bei der morgigen Veranstaltung:
Diese Woche ging es nun in die Endphase der Vorbereitungen für Eröffnungsveranstaltung zur Online-Ausstellung „FEMINISTISCH VERÄNDERN“.
Wir haben also an unseren Statements gefeilt, das Orga-Team und weitere Aktivist:innen kennengelernt und die gemeinsamen Auftritte geprobt.
Für alle, die sich dieses coole und informative Event morgen nicht entgehen lassen wollen gibt es hier noch einmal übersichtlich die wichtigsten Infos.
Weitere Informationen gibt es in diesem Blogbeitrag von uns.
Los geht es bei „FEMINISTISCH VERÄNDERN um 18:30 Uhr, aber auch das Programm davor von Politik am Küchentisch ist ja durchaus interessant und empfehlenswert.
Und hier direkt der Link zum Live-Stream auf Youtube.
Wir freuen uns, wenn sich morgen viele zuschalten!
Aber so oder so wünschen wir allen ein schönes Wochenende.
In München haben die Aktionswochen gegen Gewalt begonnen. Bis zum 28.11.2023 gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen. Am 25....
Fragebogen der Forschungsgruppe (Universität Hamburg) Forschung zum Thema Inklusion im Ehrenamt Helge Inselmann hat uns die folgende Anfrage...
Samstag 11. November 2023, ab 10:30 Uhr treffen wir uns in den Club-Räumen der Pfennigparade (Barlachstraße 26-28). Unsere...
Themen: Austauschtreffen mit dem Stadtbund Münchener Frauenverbände / Biergarten-Treff mit DJing in Nürnberg Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der...
Bitte im Kalender vormerken: am 11.11.2023 findet unser Herbstplenum statt! Hauptthema wird das Konzept zum neuen Ehrenamt sein....
Besonders die Meinung von Nicht-Verein-Sportlern ist gefragt Viel weniger Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am Vereinssport teil, als Menschen ohne...
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, haben die Sozialhelden eine Umfrage gestartet. Sie...