Wochenrückblick vom 20.05.2022
Themen: Gremienarbeit: Kriegsopferstiftung und Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik / Stadtteilcheck „Auf Herz und Rampen prüfen“ / Vorbereitungen für das Frühjahrsplenum...
Unverhofft sind sie zu hören, in und zwischen den Sendungen auf Radio Z. Sie sollen irritieren, aufmerksam machen.
Die „fembreaks“ sind kurze Beiträge, die mit irritierenden Geräuschen starten.
Dann haben die Frauen das Wort und sagen, was ihnen wichtig ist.
Thema der Beiträge ist die Lebensrealität von Frauen mit Behinderung. Aus vielen Einzel-Texten von Netzwerkfrauen entstand ein gesamt-Soundsplitter.
Hier ist der Link zum Beitrag direkt auf der Seite von Soundcloud.
In allen Beiträgen geht es um die feministische Perspektive: Wie geht es Nürnberger Künstlerinnen während der Coronakrise? Welche feministischen Kämpfe sind immer noch nötig? Wie gestaltet sich die Lebensrealitäten von Frauen* im Caresektor? Was hat Sport mit Feminismus zu tun und wer hat eigentlich die Oramics-Technik erfunden?
Diese und viele andere spannende, kämpferische aber auch unterhaltsame Themen werden in den Fembreaks aufgegriffen.
Zu hören sind die fembreaks von Januar bis Juni 2021 auf der UKW 95,8.
Zum Nachhören gibt es die Beiträge bei Soundcloud (https://soundcloud.com/fembreak), ebenso kann man die Beiträge auch auf Instagram (https://www.instagram.com/fembreak) mitverfolgen!
Themen: Gremienarbeit: Kriegsopferstiftung und Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik / Stadtteilcheck „Auf Herz und Rampen prüfen“ / Vorbereitungen für das Frühjahrsplenum...
Am Samstag, den 4.6.2022 findet das nächste Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern statt Wir treffen uns auch dieses Mal online!...
Themen: Drehtage für BR-Magazin „Stationen“ / Stadtteilcheck „Auf Herz und Rampen prüfen“ / Münchener Gleichstellungskommission: Hasskriminalität gegen Frauen /...
Die Beratungsstelle Frauennotruf e.V. bat uns diese Stellenausschreibung zur Sozialpädagogin (FH/BA) für sie zu verbreiten. Bei Interesse melden Sie...
Assistenzkräfte ohne Impfschutz müssen beim Gesundheitsamt München gemeldet werden Nach dem 15. März 2022 gilt in medizinischen und...
Unsere Netzwerkkolleginnen, Lieve Leirs, Marion Stangl und früher auch Esther Junghanns begleiten schon viele Jahre lang das Projekt „Auf...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützer, liebe Interessierte, Vor über 20 Jahren schloss sich eine Gruppe von Frauen mit Behinderung...
Sehr geehrte Leser:innen, es freut uns von den Netzwerkfrauen-Bayern sehr, endlich folgende gute Nachricht aus dem Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt...
Antrag zur Aufstockung wegen Corona-bedingter Mehrausgaben Die Pflegehilfsmittel-Pauschale kann durch Antragstellung von 40 € auf 80 € aufgestockt werden....
Keine Maskenpflicht bei Behinderungen, die Maske-Tragen unmöglich machen Seit Montag, den 27.4.2020 gilt in Bayern Maskenpflicht. Wer in...
In der heutigen Zeit prasseln unglaublich viele Informationen auf uns ein. Woran aber erkennen wir, welchen von ihnen wir...
Hilfsangebote in der Cororna-Zeit Seit einigen Wochen ist durch Corona unser Alltag massiv verändert. Vieles, das vorher ganz...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...