Wochenrückblick vom 02.06.2023
Themen: Zwei vollgepackte Wochen: Rückblick auf einen besonderen Stadtteilcheck, den Facharbeitskreis Frauen, den Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen und...
Unverhofft sind sie zu hören, in und zwischen den Sendungen auf Radio Z. Sie sollen irritieren, aufmerksam machen.
Die „fembreaks“ sind kurze Beiträge, die mit irritierenden Geräuschen starten.
Dann haben die Frauen das Wort und sagen, was ihnen wichtig ist.
Thema der Beiträge ist die Lebensrealität von Frauen mit Behinderung. Aus vielen Einzel-Texten von Netzwerkfrauen entstand ein gesamt-Soundsplitter.
Hier ist der Link zum Beitrag direkt auf der Seite von Soundcloud.
In allen Beiträgen geht es um die feministische Perspektive: Wie geht es Nürnberger Künstlerinnen während der Coronakrise? Welche feministischen Kämpfe sind immer noch nötig? Wie gestaltet sich die Lebensrealitäten von Frauen* im Caresektor? Was hat Sport mit Feminismus zu tun und wer hat eigentlich die Oramics-Technik erfunden?
Diese und viele andere spannende, kämpferische aber auch unterhaltsame Themen werden in den Fembreaks aufgegriffen.
Zu hören sind die fembreaks von Januar bis Juni 2021 auf der UKW 95,8.
Zum Nachhören gibt es die Beiträge bei Soundcloud (https://soundcloud.com/fembreak), ebenso kann man die Beiträge auch auf Instagram (https://www.instagram.com/fembreak) mitverfolgen!
Themen: Zwei vollgepackte Wochen: Rückblick auf einen besonderen Stadtteilcheck, den Facharbeitskreis Frauen, den Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen und...
Wir möchten auf den Audiowalk aufmerksam machen. Liebe Mitstreiter*innen für Inklusion, gerne möchten wir Sie über die Audiowalks...
Vielfältige Themen beim Frühjahrsplenum 2023 Das diesjährige Frühjahrsplenum der Netzwerkfrauen beinhaltete viele interessante Themen. Am 22.4.2023 trafen wir...