Neue Triage – Grund zur Furcht? – Tagung am 21.04.2023, 16:00 Uhr
Der VbA – Selbstbestimmt Leben e. V. bat uns auf die Tagung „Neue Triage – Grund zur Furcht?“ am...
Letztes Jahr musste die Inklusive Familienbörse pandemie-bedingt leider ausfallen. Nun findet sie am Freitag, den 16.7.21 ab 11 Uhr erstmals online statt.
Unter https://inklusive-familienboerse-muenchen.de/ kann man live auf der Website lesen und auch hören, welche inklusiven Angebote es in und um München für Familien gibt.
Zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel Freizeit, Frühförderung, Beratungsmöglichkeiten, Ausbildung und Beruf, Übergang ins selbständige Wohnen sowie „inklusive Online Mitmachaktionen für Jung und Alt“ kann man sich informieren.
Das Programm für den Freitag findet man hier.
Das online-Angebot ist möglichst barrierefrei gestaltet und es gibt die Möglichkeit sich über eine Chatfunktion zu beteiligen.
Die Netzwerkfrauen-Bayern sind ebenfalls bei der Inklusiven Familienbörse vertreten.
Diese Inhalte sind noch über den Freitag 16.7. hinaus online verfügbar.
Es gibt einen großen „Markt der Möglichkeiten“ mit vielen Anbietern und Anbieterinnen. Unter dem Menü-Punkt „Aussteller*innen“ werden zahlreiche Angebote von A bis Z vorgestellt.
Weitere interessante Informationen für Familien finden sich hier.
Der VbA – Selbstbestimmt Leben e. V. bat uns auf die Tagung „Neue Triage – Grund zur Furcht?“ am...
350. Sitzung der Münchner Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen; Neues aus dem Netzwerkbüro: Kollegialer Austausch mit Kolleg:innen aus...
Wir freuen uns mitteilen zu können: Das Frühjahrs-Plenum findet endlich wieder in Präsenz statt! 🙂 Sich persönlich treffen,...
Verleihungsfeier des Anita-Augspurg-Preises 2022; Gremienarbeit: Vorbereitung AK „Frauengesundheit“, Treffen des Patientennetzwerks Bayern, Treffen des AK Mädchen*, die behindert werden;...
Wie in jedem Jahr ist der Weltfrauentag auch für uns Netzwerkfrauen ein ganz besonderer Tag im Kalender. Einige unserer...
Diese Woche war nicht viel los bei uns im Netzwerkbüro. Wir möchten jedoch auf die Sendung „Medizinische Versorgung von...