SAVE-THE-DATE: Plenum am 15.11.2025
Bitte vormerken: Am Samstag 15. November findet das Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern statt. Wir treffen uns in der Hansastraße...
Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle in aller Kürze, womit sie sich in dieser Woche beschäftigt haben:
Nun sind wir schon wieder mitten im feministischen Kampfmonat März!
Und blicken zurück auf den Weltfrauentag 2022 am 8. März.
Wir Netzwerkfrauen hatten dieses Jahr nicht eine große Aktion, sondern waren eher punktuell unterwegs:
Unsere Sprecherin Lieve Leirs hat sich beispielsweise in den vergangenen Wochen dafür engagiert, dass trotz Pandemie Frauen mit Behinderungen bei One Billion Rising in München mittanzen können.
Dunja Robin gab 2 feministische Interviews:
Das erste wurde gestern Abend auf RadioLora ausgestrahlt.
Gastgeberin und verantwortliche Redakteurin der Sendung war Ruth Müller – eine der Gründungsfrauen unseres Netzwerks!
Sie sprach mit Dunja über unsere Jubiläumsfeier im letzten Jahr und unser Netzwerk allgemein.
Am 24. März ist Dunja dann zu Gast beim „Slut Talk – der feministischen Podcast für Liebe, Sex und Widerstand!„.
Hier geht es dann um das Thema „Intersektionsalität“.
Sobald wir die Links zu den Aufzeichnungen haben, werden wir sie hier zugänglich machen.
Und schließlich haben wir, zusammen mit unseren Sprecherinnen,
auf Facebook am Weltfrauentag einige unserer Forderungen vorgestellt.
Hier sind sie nochmal in Übersicht:
Genau zehn Jahre ist sie nun her, unsere Fachveranstaltung „Mutter mit Behinderung – ein Ding der Unmöglichkeit!?“ zum Weltfrauentag 2012.
Ein Thema, für das wir uns seit unserer Gründung im Jahr 2000 schon einsetzen.
Und noch immer müssen wir fordern: Mehr Unterstützung für Mütter mit Behinderungen – JETZT!
Seit der Änderung des Betreuungsgesetzes 1992 ist Zwangssterilisation in Deutschland offiziell verboten.
Aber auch heute noch wird oft Druck auf Frauen mit Behinderungen ausgeübt, wenn es um das Thema Verhütung geht.
Die Mutterrolle traut man ihnen nach wie vor nicht zu.
Meist aus Angst und gut gemeinter Sorge, denn:
Es mangelt in Bayern noch immer flächendeckend an passenden Wohnraum und Unterstützungsangeboten, damit auch Frauen mit Behinderungen ihr Kind gut uns selbstbestimmt versorgen können.
Daher fordern wir:
Einen Ausbau dieser Infrastrukturen, damit es den Müttern und Kindern gut geht!
Wir Netzwerkfrauen-Bayern wünschen ALLEN Frauen*, Mädchen und Verbündeten einen guten Weltfrauentag.
Bildbeschreibung: Auf weißem Grund steht in lila Schrift: „Viel Kraft in diesen Tagen wünschen euch die Netzwerkfrauen-Bayern (symbolisiert durch das Logo der Netzwerkfrauen). In der Mitte ist groß das Symbol für „Frauen“ (der Kreis mit dem Kreuz unten), in den Farben der ukrainischen Flagge, blau und gelb.
Die drei haben die inhaltlichen Schwerpunkte gesetzt und die Referentinnen vorgeschlagen.
Vorträge gab es dieses mal von:
Insgesamt ist Festzustellen:
Gendermedizin ist ein wichtiges Themenfeld.
Denn die Unterschiede der Geschlechter, sowohl was ihre Körper angeht als auch ihr Verhalten, hat Einfluss auf unsere Gesundheit und die Wirksamkeit von Therapien.
Gerade bei Menschen mit Behinderungen gibt es hier aber noch sehr wenig aussagekräftige Daten.
In den üblichen Studien, etwa über die Wirkung von Medikamenten und Therapien, ist eine Behinderung oft sogar ein Ausschlusskriterium für die Teilnahme an der Studie.
Gleichzeitig wissen wir aber, dass unser Gesundheitssystem noch viel zu viele Barrieren aufweist.
Einen vertiefenden Blick bietet der Bericht zur Gesundheitlichen Lage der Frauen in Deutschland.
Dieser wurde 2020 vom Robert Koch Institut herausgegeben.
Im Kapitel 9 geht es um die Gesundheit von Frauen mit Behinderungen.
Eine durchaus spannende Wochenendlektüre! 😉
Damit verabschieden wir uns für diese Woche.
Und wünschen allen Leser:innen eine gute Zeit!
Bitte vormerken: Am Samstag 15. November findet das Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern statt. Wir treffen uns in der Hansastraße...
Gute Worte – mit guten Gefühlen zuhören und miteinander sprechen Ein Fachtag des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Landeshauptstadt...
Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e. V. hat ein Forderungs-Papier erstellt. Darin wird erklärt welche...
Derzeit in der Burgstraße 4 in München zu sehen! Die Ausstellung ist im Erdgeschoss, in den Räumen des...
Ein Projekt der BAG SELBSTHILFE e.V. gemeinsam mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) und der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg – Profilzentrum Gesundheitswissenschaften....
Input-Inklusiv fördert und unterstützt mit dem Durchstarter-Programm beim Einstieg oder Wieder-Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Input-Inklusiv ist ein...
Wir sind umgezogen! In die Hansastraße 40, 80686 München Nach langen Planungen war es nun endlich soweit: Zusammen...
Unser Newsletter hält Euch auf dem Laufenden Wir schicken Euch die Neuigkeiten der Netzwerkfrauen-Bayern seit einiger Zeit per Mail....
Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...