SAVE-THE-DATE: Plenum am 15.11.2025
Bitte vormerken: Am Samstag 15. November findet das Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern statt. Wir treffen uns in der Hansastraße...
Mehr Sichtbarkeit ist das Ziel des Ausstellungsprojekts queer:raum, einer Kooperation von 20 LGBTQIA+ Kreativen in München. Während die Corona-Maßnahmen Stück für Stück der Vergangenheit angehören, gilt es, die queere Kultur wiederzubeleben, die durch die Pandemie und den Kontaktbeschränkungen besonders in den Hintergrund gerückt ist.
2. & 3. Juli 2022
Ausstellung: 10:00 – 22:00 Uhr
zusätzliches Rahmenprogramm Samstag 20:00 – 00:30 Uhr
und am Sonntag 20:00 – 22:30 Uhr
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
Weitere Informationen auf der Website http://queer-raum.de/
Ausgangspunkt des Projekts sind die Porträts der ausstellenden Künstler*innen, die der Fotograf und Initiator Francesco Giordano angefertigt hat.
Dabei sind deren Kunstrichtungen so vielfältig wie sie selbst.
Zu sehen sind neben den Porträts beispielsweise: surreale Gemälde des ukrainischen Künstlers Kyrylo Zhornovi, queerfeministische Grafiken der Illustrator*in Sophie Boner, analoge Fotografien der HFF Studentin Stella Deborah Traub, extravagante Modekreationen von Atelier Lorand Lajos und digitale Visuals von Lucas Fellner. Begleitet wird die Ausstellung unter anderem von Performances des Tänzers Alfonso Fernández Sanchez und den Drag-Artists Eve n’ more, Pinay Colada und Smooth Operator, Live Acts der Band vanGoy und Daniela La Luz, DJ Sets von Bi Män und einem Poesie-Vortrag von Yassamin-Sophia Boussaoud.
Eine Kooperation mit: Münchner Aids-Hilfe e.V.
Bitte vormerken: Am Samstag 15. November findet das Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern statt. Wir treffen uns in der Hansastraße...
Gute Worte – mit guten Gefühlen zuhören und miteinander sprechen Ein Fachtag des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Landeshauptstadt...
Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e. V. hat ein Forderungs-Papier erstellt. Darin wird erklärt welche...
Derzeit in der Burgstraße 4 in München zu sehen! Die Ausstellung ist im Erdgeschoss, in den Räumen des...
Ein Projekt der BAG SELBSTHILFE e.V. gemeinsam mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) und der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg – Profilzentrum Gesundheitswissenschaften....
Input-Inklusiv fördert und unterstützt mit dem Durchstarter-Programm beim Einstieg oder Wieder-Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Input-Inklusiv ist ein...
Wir sind umgezogen! In die Hansastraße 40, 80686 München Nach langen Planungen war es nun endlich soweit: Zusammen...
Unser Newsletter hält Euch auf dem Laufenden Wir schicken Euch die Neuigkeiten der Netzwerkfrauen-Bayern seit einiger Zeit per Mail....
Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...