Wochenrückblick zum 01.7.2022
Themen: Gremienarteit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Mehr Sichtbarkeit ist das Ziel des Ausstellungsprojekts queer:raum, einer Kooperation von 20 LGBTQIA+ Kreativen in München. Während die Corona-Maßnahmen Stück für Stück der Vergangenheit angehören, gilt es, die queere Kultur wiederzubeleben, die durch die Pandemie und den Kontaktbeschränkungen besonders in den Hintergrund gerückt ist.
2. & 3. Juli 2022
Ausstellung: 10:00 – 22:00 Uhr
zusätzliches Rahmenprogramm Samstag 20:00 – 00:30 Uhr
und am Sonntag 20:00 – 22:30 Uhr
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
Weitere Informationen auf der Website http://queer-raum.de/
Ausgangspunkt des Projekts sind die Porträts der ausstellenden Künstler*innen, die der Fotograf und Initiator Francesco Giordano angefertigt hat.
Dabei sind deren Kunstrichtungen so vielfältig wie sie selbst.
Zu sehen sind neben den Porträts beispielsweise: surreale Gemälde des ukrainischen Künstlers Kyrylo Zhornovi, queerfeministische Grafiken der Illustrator*in Sophie Boner, analoge Fotografien der HFF Studentin Stella Deborah Traub, extravagante Modekreationen von Atelier Lorand Lajos und digitale Visuals von Lucas Fellner. Begleitet wird die Ausstellung unter anderem von Performances des Tänzers Alfonso Fernández Sanchez und den Drag-Artists Eve n’ more, Pinay Colada und Smooth Operator, Live Acts der Band vanGoy und Daniela La Luz, DJ Sets von Bi Män und einem Poesie-Vortrag von Yassamin-Sophia Boussaoud.
Eine Kooperation mit: Münchner Aids-Hilfe e.V.
Themen: Gremienarteit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Themen: Gremienarteit: FAK Frauen, erweiterter Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen, Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Arbeit der...
Am 2. und 3. Juli stellen 20 LGBTQIA+ Kreative ihre Arbeit vor. Mehr Sichtbarkeit ist das Ziel des...
Themen: Plenum der Netzwerkfrauen (Bericht) / Infobörse für Frauen aus aller Welt (Bericht) Frühjahrsplenum Am Samstag, den...
Sprecherinnen bleiben für weitere 2 Jahre im Amt Beim Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern am 4.6.22 wurde die Abstimmung bezüglich der...
Themen: Einladung zum Austausch mit der ARGE Wohnen des LVKM / Offener Treff für Münchnerinnen* / KIKS unterwegs Immer...
Seit nunmehr acht Monaten gibt es in München eine gynäkologische Ambulanz für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Bislang sind...
Assistenzkräfte ohne Impfschutz müssen beim Gesundheitsamt München gemeldet werden Nach dem 15. März 2022 gilt in medizinischen und...
Unsere Netzwerkkolleginnen, Lieve Leirs, Marion Stangl und früher auch Esther Junghanns begleiten schon viele Jahre lang das Projekt „Auf...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...