Vorstellung beim Stadtbund Münchner Frauenverbände
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle in aller Kürze, womit sie sich in dieser Woche beschäftigt haben.
Diese Woche gab es wieder sowohl die wöchentliche Büroteamsitzung (immer donnerstags) als auch den Jour Fixe.
Zum Jour Fixe treffen wir uns in der Regel alle 3 Wochen zum Austausch mit Thomas Bannasch, unserem Geschäftsführer.
Dabei ging es diesen Mittwoch etwa um
Die LAG Selbsthilfe Bayern e. V., unser Trägerverein, feiert am 18. November ein halbes Jahrhundert Selbsthilfe „unter einem Dach“.
Wir freuen uns bereits auf die Rückblicke, Ausblicke und darauf, gemeinsame Erfolge aller Beteiligten gebührend zu feiern.
Beim Büroteam geht es zum einen um den Austausch über aktuelle Aufgaben als auch die gemeinsame Planung der kommenden Woche(n).
Dabei ging es diese Woche unter anderem um
Dunja Robin erklärt:
„Ich habe aus den Vorträgen vor allem folgendes mitgenommen:
Das Thema Femizide umfasst sehr viel mehr als nur die sogenannten ‚Ehrenmorde‘.
Bei Frauen, die in – der Regel von ihren (Ex)Partnern – ermordet oder getötet werden spielt es weniger eine Rolle aus welcher Kultur oder gesellschaftlichen Schicht sie kommen oder welche Relisionszugehörigkeit sie haben.
Männer, die ‚ihre‘ Frauen ermorden müssen auch vorher nicht durch körperliche Gewalt aufgefallen sein.
Meist haben sie aber eine sehr dominante Persönlichkeit und kontrollieren ihre Partnerinnen, z.B. finanziell.
Bricht die Frau aus dieser Kontrolle aus, dann bricht damit für den Mann oft sein Weltbild zusammen.
Besonders gefährliche Phasen können daher Trennungen sein (diese „heiße Phase“ kann i.d.R. bis etwa 5 Jahre nach der Trennung andauern).
Aber auch etwa die Geburt von Kindern kann zu mehr Gewalt in der Partnerschaft und, im schlimmsten Fall, zum Femizid führen.
Denn auch dadurch ändern sich der gewohnte Alltag des Paares und die Prioritäten in der Partnerschaft stark.
Dieses Wissen müssen wir berücksichtigen, wenn Hilfsangebote entwickelt und weiterentwickelt werden.“
Heute Abend trifft sich wieder unsere Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung unseres Ehrenamtes.
Diesmal werden wir vor allem den 2. Zwischenbericht für das Herbstplenum am 12 November vorbereiten.
Danach geht es dann ins Wochenende.
Wir wünschen allen Leser:innen erholsame Tage und eine gute Zeit – bis zum nächsten Mal!
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Themen: Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik / Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Vorbereitungen für den Abend beim Münchner Frauenbund...
Besonders die Meinung von Nicht-Verein-Sportlern ist gefragt Viel weniger Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am Vereinssport teil, als Menschen ohne...
Themen: FAK Frauen / Absprachen & Vorbereitungen für diverse Herbstveranstaltungen / Reduzierter Wochenrückblick Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der...
Liebe Netzwerkfrauen, Freundinnen & Freunde unseres Netzwerks, bereits im Juli hatten wir euch eingeladen nach Nürnberg in den Biergarten...
Wir möchten auf die Photo-Voice-Ausstellung der Beratungsstelle Frauennotruf aufmerksam machen. Sie findet im LeZ – lesbisch-queeres Zentrum in der...
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, haben die Sozialhelden eine Umfrage gestartet. Sie...