Aktionswochen gegen Gewalt
In München haben die Aktionswochen gegen Gewalt begonnen. Bis zum 28.11.2023 gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen. Am 25....
Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle in aller Kürze, womit sie sich in dieser Woche beschäftigt haben.
Bereits im Januar hatte Dunja Robin ein sowohl sehr ausführliches wie auch angenehmes Gespräch mit Annarina Kemnitz und Lukas Fleischmann für die Podcast-Reihe „Made in Vielfalt“ der Domberg-Akademie.
Hier erzählen Menschen davon, wie sie persönlich mit Diskriminierung zu kämpfen haben und welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dabei eine Rolle spielen.
Die Geschichten dieser Personen sollen neue Wege zu mehr Verständnis von Mensch zu Mensch bahnen und regen zur Frage an: Was können wir alle für ein offeneres Miteinander tun?
Beim Gespräch mit Dunja Robin ging es um ihre Erfahrungen als Frau mit Behinderung und natürlich auch immer wieder um ihre Arbeit für uns Netzwerkfrauen-Bayern.
Es wurden zum Beispiel ihre Erfahrungen auf dem ersten Arbeitsmarkt diskutiert und Themen wie die besondere Gewaltbetroffenheit von Frauen und Mädchen mit Behinderungen.
Heute geht diese Episode online und wir laden somit alle herzlich ein, mal reinzuhören.
Hier ist der Link zum Podcast auf Spotify.
Es lohnt sich auch auf jeden Fall, auch mal in die anderen spannenden Episoden sowie den Podcast „Der Himmel bleibt Wolkig“ reinzuhören!
Ansonsten stand diese Woche komplett um Dienste der Vorbereitungen für unser Plenum morgen.
Da es eine Hybridveranstaltung wird gibt es für uns quasi doppelt so viel zu beachten wie bei einem rein digitalen Plenum oder einem Plenum nur in Präsenz.
Wir alle freuen uns aber schon ganz ungemein darauf, endlich wieder vor Ort in den Austausch mit vielen Netzwerkfrauen und an unseren Themen interessierten Menschen zu gehen,
gemeinsam in der Mittagspause Pizza und gute Gespräche zu genießen und gleichzeitig digital neue Wege zu gehen.
Damit sollten unsere Plenumssitzungen in Zukunft noch besser für ALLE Mädchen* und Frauen* mit Behinderungen im Freistaat zugänglich sein.
Auch Leser:innen die jetzt denken „da hätte ich mich auch gerne angemeldet“ können sich in Zukunft also vielleicht selbst dann zuschalten, wenn die Anreise für sie nicht machbar wäre.
Das macht die Mühe doch wert!
In diesem Sinne wünschen wir allen ein schönes Wochenende.
Einige von Ihnen und euch sehen wir ja dann morgen 🙂
In München haben die Aktionswochen gegen Gewalt begonnen. Bis zum 28.11.2023 gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen. Am 25....
Fragebogen der Forschungsgruppe (Universität Hamburg) Forschung zum Thema Inklusion im Ehrenamt Helge Inselmann hat uns die folgende Anfrage...
Samstag 11. November 2023, ab 10:30 Uhr treffen wir uns in den Club-Räumen der Pfennigparade (Barlachstraße 26-28). Unsere...
Themen: Austauschtreffen mit dem Stadtbund Münchener Frauenverbände / Biergarten-Treff mit DJing in Nürnberg Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der...
Bitte im Kalender vormerken: am 11.11.2023 findet unser Herbstplenum statt! Hauptthema wird das Konzept zum neuen Ehrenamt sein....
Besonders die Meinung von Nicht-Verein-Sportlern ist gefragt Viel weniger Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am Vereinssport teil, als Menschen ohne...
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, haben die Sozialhelden eine Umfrage gestartet. Sie...
Super Interview das Dunja da gegeben hat.
Ich wünsche euch morgen ein erfolgreiches Plenum!