Aktionswochen gegen Gewalt
In München haben die Aktionswochen gegen Gewalt begonnen. Bis zum 28.11.2023 gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen. Am 25....
Helge Inselmann für das Forschungsteam:
Freiwilliges Engagement sollte kein exklusives Gut sein.
Menschen mit Behinderung werden nach wie vor oft auf ihren Unterstützungsbedarf reduziert und primär als Zielgruppe von freiwilligem Engagement gesehen.
Dabei ist “Teilhabe für alle” seit mehr als 10 Jahren in der UN Behindertenrechtskonvention festgeschrieben. Damit dies keine Vision bleibt, müssen Möglichkeiten geschaffen werden, in denen sich alle mit ihren Fähigkeiten und Ideen aktiv engagieren können.
Auch in der Wissenschaft wird die Diversitäts-Dimension Behinderung oft vernachlässigt. Wir wollen dazu beitragen, die Datenlage zum Thema Menschen mit Behinderungen im freiwilligen Engagement zu verbessern. Dazu haben wir an der Universität Hamburg einen wissenschaftlichen Fragebogen entworfen.
Der Fragebogen richtet sich an Menschen mit Behinderungen, die sich nicht freiwillig engagieren.
Meine Bitte an Sie:
Nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit, den Fragebogen auszufüllen, wenn Sie zur Zielgruppe gehören.
Verbreiten Sie den Fragebogen in ihrem Netzwerk (Textvorschlag zur Weiterleitung angefügt)
Bei Fragen und Anmerkungen ist die Gruppe per Mail erreichbar unter: inklusives.ehrenamt@gmail.com
Vielleicht wurden Sie schon einmal wegen eines ähnlichen Fragebogens angeschrieben. Dieser Fragebogen stieß auf großes Interesse. Bei der jetzt vorliegenden Version handelt es sich um eine Weiterentwicklung. Bitte füllen Sie ihn erneut aus!
Liebe Grüße
Hallo.
Ich habe einen Frage-Bogen von der Universität Hamburg bekommen.
Die Universität Hamburg will mehr über Menschen mit Behinderung wissen.
Dafür fragt die Universität Hamburg Menschen mit Behinderung.
Die Menschen sollen sich nicht freiwillig engagieren.
Das ist wichtig für die Forschung.
Der Frage-Bogen ist auch in leichter Sprache.
Der Frage-Bogen ist auf der Internet-Seite:
https://studentische-umfragen.uni-hamburg.de/index.php/371132? lang=de
Bitte machen Sie mit.
Vielleicht haben Sie schon einen ähnlichen Frage-Bogen ausgefüllt.
Jetzt gibt es einen neuen Frage-Bogen.
Bitte füllen Sie den neuen Frage-Bogen aus!
Sie haben eine Frage?
Dann schreiben sie eine E-Mail.
Das ist die Adresse: inklusives.ehrenamt@gmail.com
Sie können auch anrufen.
Hier steht, wie das geht: Anleitung telefonische Unterstützung
In München haben die Aktionswochen gegen Gewalt begonnen. Bis zum 28.11.2023 gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen. Am 25....
Fragebogen der Forschungsgruppe (Universität Hamburg) Forschung zum Thema Inklusion im Ehrenamt Helge Inselmann hat uns die folgende Anfrage...
Samstag 11. November 2023, ab 10:30 Uhr treffen wir uns in den Club-Räumen der Pfennigparade (Barlachstraße 26-28). Unsere...
Themen: Austauschtreffen mit dem Stadtbund Münchener Frauenverbände / Biergarten-Treff mit DJing in Nürnberg Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der...
Bitte im Kalender vormerken: am 11.11.2023 findet unser Herbstplenum statt! Hauptthema wird das Konzept zum neuen Ehrenamt sein....
Besonders die Meinung von Nicht-Verein-Sportlern ist gefragt Viel weniger Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am Vereinssport teil, als Menschen ohne...
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, haben die Sozialhelden eine Umfrage gestartet. Sie...