Weiterbildung „Fempower digital-fit“
Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...
Diese Woche gibt es endlich FAST wieder so etwas wie einen Wochenrückblick – erinnert sich daran noch jemand?
Damit melden wir uns dann auch so langsam aus der Sommerpause zurück:
Nächste Woche sind wir vermutlich wieder voll besetzt im Netzwerk-Büro.
Heute möchten wir Infos zum Bayerischen Bedarfs-Ermittlungs-Instrument teilen:
Unsere Kolleginnen aus unserem Trägerverein, der Landes-Arbeits-Gemeinschaft Selbsthilfe Bayern e. V. (LAG S Bayern), haben zwei Info-Blätter zum BIBay erarbeitet.
Denn im Bundes-Teilhabe-Gesetz (BTHG) und im Neunten Buch des Sozialgesetzbuchs (SGB IX) steht,
dass alle Menschen mit Behinderung/Beeinträchtigung einen Rechtsanspruch haben
auf volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen.
Welche Hilfen dafür nötig sind, soll mit einem sogenannten Bedarfs-Ermittlungs-Instrument herausgefunden werden.
In Bayern heißt dieses BIBay.
„BIBay“ ist die Abkürzung für Bedarfsermittlungs-Intrument Bayern.
Diese Bedarfs-Ermittlung soll sich an den Wünschen und Zielen des Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung orientieren.
Genaueres hierzu steht eben in den beiden Info-Blättern.
Aber die Informationen sind an sich die gleichen.
Beide Dateien sind im PDF-Format und können heruntergeladen werden.
Die Info-Blätter sollen natürlich möglichst hilfreich für die Rat-Suchenden sein.
Daher bittet die LAG Selbsthilfe Bayern bis 23.09. um Rückmeldungen zu den Info-Blättern,
z.B. per e-Mail an elisa.berg@lags-bayern.de.
Elisa Berg arbeitet für die LAG S als Koordinatorin „Barrierefreies Informationsmaterial Bedarfsinstrument Bayern“.
Sie ist eine der Verfasserinnen der Info-Blätter.
Am 4. September hat sie in einer E-Mail geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen,
vielleicht haben Sie schon die Infoblätter zum Bedarfsermittlungsinstrument BIBay der LAG SELBSTHILFE Bayern gesehen.
Es soll nun bald eine Neuauflage für das Infoblatt zum Bayerischen Bedarfsermittlungsinstrument BIBay geben. Unter anderem sollen die Inhalte dann auch als Gebärdensprachvideos verfügbar sein.
Um unser Angebot zu verbessern, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns eine Rückmeldung zu den beiden bisherigen Infoblättern der LAGS zum BIBay bis zum 23.09. geben können. Diese sind nochmals für Sie als Anhang an diese Mail beigefügt.
Fehlen Ihnen noch Inhalte, ist es für Sie verständlich, sind die Infoblätter für Sie barrierefrei zugänglich…?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar über eine Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Elisa Berg
Beim Frühjahrs-Plenum am 15. Juli 2024 haben sich die Teilnehmerinnen gewünscht:
Es soll beim Herbst-Plenum ein paar kurze Infos zum BIBay geben – zugeschnitten auf die Sicht von Frauen und Mädchen mit Behinderungen.
Diesen Wunsch wollen wir, gemeinsam mit den Kolleginnen aus der LAG S, gerne erfüllen.
Weitere Themen werden sein:
In den kommenden Tagen werden wir die Details zum Herbst-Plenum im Team besprechen.
Zum Beispiel das genaue Datum.
Danach werden wir dann die Einladung mit allen wichtigen Informationen
und wie man sich anmeldet
per E-Mail versenden.
Wer am Plenum teilnehmen möchte kann sich also auch jetzt noch für unseren Newsletter anmelden!
Darüber versenden wir dann immer die Einladungen zu den Plenums-Veranstaltungen.
Damit wünschen wir ein schönes Wochenende!
Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...
Gute Worte – mit guten Gefühlen zuhören und miteinander sprechen Ein Fachtag des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Landeshauptstadt...
Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e. V. hat ein Forderungs-Papier erstellt. Darin wird erklärt welche...
Derzeit in der Burgstraße 4 in München zu sehen! Die Ausstellung ist im Erdgeschoss, in den Räumen des...
Ein Projekt der BAG SELBSTHILFE e.V. gemeinsam mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) und der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg – Profilzentrum Gesundheitswissenschaften....
Input-Inklusiv fördert und unterstützt mit dem Durchstarter-Programm beim Einstieg oder Wieder-Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Input-Inklusiv ist ein...
Wir sind umgezogen! In die Hansastraße 40, 80686 München Nach langen Planungen war es nun endlich soweit: Zusammen...
Unser Newsletter hält Euch auf dem Laufenden Wir schicken Euch die Neuigkeiten der Netzwerkfrauen-Bayern seit einiger Zeit per Mail....