Weiterbildung „Fempower digital-fit“
Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...
In nicht einmal mehr einem Monat wählen wir eine neue Bundesregierung.
Wer sich für eine Briefwahl entschieden hat, muss sich sogar noch früher entscheiden, wem sie ihre Stimme geben möchte.
Diese Entscheidung fällt aktuell vielen Menschen schwer…
Warum es so wichtig ist, dass JEDE:R von uns wählen geht, erklärt die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatt-Räte Bayern e.V. (kurz: Die LAG WR Bayern) in diesem Video in leicht verständlicher Sprache:
Aber welcher Partei sollen wir nun unsere Stimme geben?
Das ist eine persönliche Entscheidung, die nur wir selbst treffen dürfen.
Dafür haben wir geheime Wahlen.
Aber weil wir das selbst entscheiden dürfen, brauchen wir natürlich gute Informationen.
Damit wir wissen, wer unsere Interessen vertritt.
Die LAG WR Bayern hat sich die Wahl-Programme von sieben der großen Parteien genauer angeschaut.
Durch die Brille von Menschen mit Behinderungen.
Und die Informationen in verständlicher Weise für alle aufbereitet.
Hier ist der Link zu den Infos der LAG WR Bayern – DANKE für eure Arbeit!
Man hört aktuell immer wieder, unsere Demokratie sei in Gefahr.
Warum eigentlich?
Demokratie beruht auf gemeinsam festgelegten Regeln – wie etwa der Gewaltenteilung.
Das bedeutet, dass sich verschiedene Teile der Regierung gegenseitig überwachen:
Politiker schlagen zum Beispiel neue Gesetzesentwürfe vor und stimmen darüber ab und die Gerichte prüfen, ob das alles auch rechtmäßig ist.
Die Medien haben eine wichtige Kontrollfunktion:
Sie informieren Bürger und decken Missstände auf.
Werden diese Kontrollmechanismen geschwächt,
dann kann eine Demokratie in ein autoritäres oder faschistisches System kippen.
Wie kann man diese Mechanismen aufweichen?
Zum Beispiel, indem man das Vertrauen in diese gemeinsamen Regeln kaputt macht.
Etwa indem man behauptet, alle Medien würden nur Lügen über einen verbreiten.
Oder indem man selber Lügen verbreitet.
Wie etwa, dass Deutschland keine Verfassung hätte.
Das ist falsch.
Wir haben eine Verfassung:
Unser Grundgesetz.
Unsere Demokratie basiert auf gemeinsamen Werten, die uns unser Grundgesetz garantiert.
Zum Beispiel den Menschenrechten.
Dazu gehören zum Beispiel die unantastbare Würde des Menschen.
Oder dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind.
Dass niemand diskriminiert werden darf.
Dass jeder Bürger ein Recht auf politische Mitbestimmung hat.
Oder ein Recht auf Arbeit und fairen Lohn.
Und vieles mehr.
Diese Rechte enden da, wo sie die Rechte anderer verletzen.
Ansonsten dürfen sie nicht eingeschränkt oder abgeschafft werden.
Aktuell werden sie aber in vielen Ländern – darunter auch in Deutschland – zunehmend in Frage gestellt.
Zum Beispiel das Recht auf Asyl.
Etwa, wenn Menschen direkt an der Grenze abgewiesen werden sollen, obwohl sie Asyl wollen.
Oder das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit.
Das bedeutet, dass jeder Mensch so leben darf, wie er oder sie es möchte, solange es anderen nicht schadet.
Dieses Recht wird infrage gestellt, wenn wir behaupten,
dass es für trans, inter, nicht-binäre Menschen, Schwule, Lesben oder andere queere Menschen keinen Platz in unserer Gesellschaft geben darf.
Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...
Gute Worte – mit guten Gefühlen zuhören und miteinander sprechen Ein Fachtag des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Landeshauptstadt...
Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e. V. hat ein Forderungs-Papier erstellt. Darin wird erklärt welche...
Derzeit in der Burgstraße 4 in München zu sehen! Die Ausstellung ist im Erdgeschoss, in den Räumen des...
Ein Projekt der BAG SELBSTHILFE e.V. gemeinsam mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) und der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg – Profilzentrum Gesundheitswissenschaften....
Input-Inklusiv fördert und unterstützt mit dem Durchstarter-Programm beim Einstieg oder Wieder-Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Input-Inklusiv ist ein...
Wir sind umgezogen! In die Hansastraße 40, 80686 München Nach langen Planungen war es nun endlich soweit: Zusammen...
Unser Newsletter hält Euch auf dem Laufenden Wir schicken Euch die Neuigkeiten der Netzwerkfrauen-Bayern seit einiger Zeit per Mail....