Jetzt mitmachen: „Fempower – Teilhabe und Chancengleichheit in der digitalen Arbeitswelt von Frauen mit Behinderungen stärken“

25. Juni 2025 / Autor: Dunja Robin

Ein Projekt der BAG SELBSTHILFE e.V. gemeinsam mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) und der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg – Profilzentrum Gesundheitswissenschaften.
Unterstützt wird das Projekt vom Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV).

Und: Auch wir Netzwerkfrauen Bayern unterstützen das Projekt!
Denn auch wir wissen:
Frauen mit Behinderungen sind auf dem Arbeitsmarkt noch immer stark benachteiligt.
Das belegt zum Beispiel eine Studie im Auftrag der Aktion Mensch aus dem Jahr 2021.
Und auch in der digitalisierten Arbeitswelt werden sie viel zu selten mitgedacht.
Besonders dann, wenn es um technische Kompetenzen, digitale Barrierefreiheit und berufliche Teilhabe geht.
Genau hier setzt das Modellprojekt an:

Es begleitet Frauen mit Behinderung dabei, digitalen Kompetenzen und Fachwissen im Bereich Barrierefreiheit auf- und auszubauen.
Und es arbeitet daran, gemeinsam
mit Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen digitale Barrieren abzubauen, Vielfalt zu fördern und Diskriminierung entgegenzuwirken.

Dazu gibt es:

Weiterbildungen für Interessierte:

Fempower digital-fit: Computer-Weiterbildung für Frauen mit Behinderungen.
Online mit Praxisbezug und Mentoring.

Fempower digital-scout: Wegbereiter*innen-Weiterbildung
Qualifizierung zur digitalen Wegbereiter*in: selbst ComputerTrainings planen, anleiten und begleiten lernen.

 

Workshops für Unternehmen & öffentliche Verwaltung:
Sensibilisierungsformate, digitale Tools und ein Lernportal für digitale Barrierefreiheit und Disability Awareness.

Das Projekt wird wissenschaftliche begleitet und evaluiert!

Weitere Informationen gibt es hier im Handout zum Projekt (barrierefreie PDF) und hier auf der Homepage der BAG Selbsthilfe.

Informationen zum Tagesprogramm und zur Anmeldung jetzt unter www.fempower-now.de

Es finden immer wieder online Infoveranstaltungen statt!

Die nächsten Termine sind:

  • 10. Dezember 2025 von 16:00 – 17:00 Uhr,
  • 29. Januar 2026 von 10:00 – 11:00 Uhr.

Kommentar schreiben

Kategorien

Neueste Beiträge