• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seiteneiste springen
  • Zum Footer springen
Logo Netzwerkfrauen-Bayern - Zur Startseite
Kontakt Newsletter-Anmeldung
  • Start
  • Wer sind wir?
    • Büroteam
    • Sprecherinnen
    • Schirmfrau
    • Gründung und Jubiläum
      • Gründungsfrauen
      • Jubiläum 20 Jahre +
    • Preise & Auszeichnungen
  • Was machen wir?
    • Unser Netzwerk
      • Das Plenum
      • Die Sprecherinnen
      • Das Netzwerkbüro
      • Ehrenamtliche Unterstützer*innen
    • Arbeitsfelder
      • Projekte
      • Veranstaltungen
      • Gremien
      • Tätigkeitsberichte
    • Mediathek
      • Weibsbilder von Nebenan (Buch)
      • Broschüren und Infos
      • Ausstellungen
      • Lesung
      • Radio
      • Fernsehen
      • Presse
    • Beratung
      • Beratungsangebote
      • Ansprechpartnerinnen
      • Themen
  • Offener Treff
    • Angebote für Mädchen* und Frauen* mit Behinderungen in München
  • Blog
  • Newsletter Anmeldung
Wer sind wir?
Was machen wir?
Sie befinden sich hier:
  1. Startseite
  2. Barrierefreiheit
Vorlesen

Barrierefreiheit

Europäische Protesttag für die Gleichstellung Menschen mit Behinderung

5. Mai 2017 / Autor: Dunja Robin

Dieses Jahr war der Europäische Protesttag für die Gleichstellung Menschen mit Behinderung des Aktionsbündnis 5. Mai unter der federführenden Organisation der LAG SELBSTHILFE Bayern e. V. ganz anders als sonst. Der Tag stand unter dem Motto: „Mit und ohne Behinderung. Zusammen geht mehr!“ Es wurden zu den Themen: Schule, Arbeit, Freizeit, Wohnen und Gesundheit, Tatorte […]

« Vorherige Seite

Kategorien

  • 20 Jahre Netzwerkfrauen-Bayern
  • Adventskalender
  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Barrierefreiheit
  • Corona-Tagebuch
  • Feminismus
  • Frauenbeauftragte
  • Gesetze
  • Gremienarbeit
  • Gynäkologische Versorgung
  • Homepage
  • Inklusion und Selbstbestimmung
  • Leichte Sprache
  • Mädchen*arbeit
  • Netzwerkfrauen
  • Offener Treff
  • Petitionen
  • Plenum
  • Sprecherinnenrat
  • Umfragen und Studien
  • Veranstaltungen
  • Weltfrauentag
  • Wochenrückblick

Neueste Beiträge

SAVE-THE-DATE: Plenum am 15.11.2025

Bitte vormerken: Am Samstag 15. November findet das Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern statt.   Wir treffen uns in der Hansastraße...

Fachtag am 18.10.2025

Gute Worte – mit guten Gefühlen zuhören und miteinander sprechen Ein Fachtag des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Landeshauptstadt...

Personalmangel in Pflege und Assistenz: Unterschriftensammlung

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e. V. hat ein Forderungs-Papier erstellt. Darin wird erklärt welche...

Ausstellung Lebens(T)räume der Netzwerkfrauen-Bayern

Derzeit in der Burgstraße 4 in München zu sehen!   Die Ausstellung ist im Erdgeschoss, in den Räumen des...

Jetzt mitmachen: „Fempower – Teilhabe und Chancengleichheit in der digitalen Arbeitswelt von Frauen mit Behinderungen stärken“

Ein Projekt der BAG SELBSTHILFE e.V. gemeinsam mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) und der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg – Profilzentrum Gesundheitswissenschaften....

Durchstarter-Programm – Arbeitsplatz im ersten Arbeitsmarkt im Großraum München

Input-Inklusiv fördert und unterstützt mit dem Durchstarter-Programm beim Einstieg oder Wieder-Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt.   Input-Inklusiv ist ein...

Neue Adresse ab 1. Februar 2025 !

Wir sind umgezogen! In die Hansastraße 40, 80686 München   Nach langen Planungen war es nun endlich soweit: Zusammen...

In Kontakt bleiben :-)

Unser Newsletter hält Euch auf dem Laufenden Wir schicken Euch die Neuigkeiten der Netzwerkfrauen-Bayern seit einiger Zeit per Mail....

Weiterbildung „Fempower digital-fit“

Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...

Fußzeile

Wichtige Adressen

  • Beratungsstellen
  • Weitere Adressen
  • Förderer & Träger

Weitere Inhalte

  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • NEWSLETTER-ANMELDUNG

Kooperationspartner

Mit freundlicher Unterstützung der

Robert Bosch Stiftung
Nach oben springen

Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  • Akzeptieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung