Wochenrückblick zum 01.7.2022
Themen: Gremienarteit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir euch jeden Freitag in aller Kürze von den wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben.
Marion Stangl war am Montag bei einem besonderen Stadtteilcheck:
Kinder vom Radiosender Feierwerk 92,4 UKW nahmen diesmal teil – und führten Interviews! Der Check dauerte mit Vorbereitungszeit insgesamt 1 ½ Stunden.
Der Beitrag ist am 27.10.18 zwischen 10 und 12 Uhr zu hören.
Ebenfalls am Montag traf sich der Arbeitskreis „Mädchen mit Behinderung“ des Münchner Fachforums für Mädchenarbeit.
Nicole Lindenthal von mira-Mädchenbildung stellte den ersten Probedruck des Positionspapiers gegen Gewalt and Mädchen mit Behinderung vor.
Wir freuen uns auf eine farbige Broschüre!
Sie wird die Vorderungen des AKs sowohl in schwerer als auch Leichter Sprache enthalten.
Der AK besprach die Auflage, den Verteiler und auch, was die nächsten Schritte sein sollen:
Beispielsweise wollendie Mitglieder 2019 zu einem offenen AK-Treffen einladen.
Dabei können alle Interessierten über das Positionspapier sprechen.
Darüber hinaus sind weitere Aktionen angedacht.
Wir werden euch zu gegebener Zeit über alles informieren.
Am Donnerstag Abend traf sich die Stadtratskommission für Gleichstellung der Landeshauptstadt.
Hier haben Dunja Robin und Sprecherin Lieve Leirs seit Sommer diesen Jahres einen dauerhaften Gastsitz über den Behindertenbeirat der Stadt München.
Damit wird auch die Perspektive von Frauen mit Behinderungen in die Sitzungen mit eingebracht.
In der Septembersitzung ging es hauptsächlich um das Thema „geschlechterspezifische Pädagogik“.
Hierzu hatte die Kommission 2016 eine Empfehlung für das Referat für Bildung und Sport beschlossen.
Nun überprüfte die Kommission die Ergebnisse.
Stadtschulrätin Beatrix Zurek berichtete.
Ihr Resumée:
„Wir sind auf dem Weg, aber vieles muss noch getan werden!“
Daher schlug sie für Ende 2019 ein erneutes Austauschtreffen vor.
Außerdem ging diese Woche Helens Praktikum zuende.
Wir danken ihr herzlichst für ihre gute Arbeit und die schöne Zeit mit ihr.
Und wir freuen uns darauf, sie bei vielen Gelegenheiten wieder zu sehen!
Mit diesen Schlaglichtern wünschen wir allen ein schönes, erholsames Wochenende.
Themen: Gremienarteit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Themen: Gremienarteit: FAK Frauen, erweiterter Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen, Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Arbeit der...
Am 2. und 3. Juli stellen 20 LGBTQIA+ Kreative ihre Arbeit vor. Mehr Sichtbarkeit ist das Ziel des...
Themen: Plenum der Netzwerkfrauen (Bericht) / Infobörse für Frauen aus aller Welt (Bericht) Frühjahrsplenum Am Samstag, den...
Sprecherinnen bleiben für weitere 2 Jahre im Amt Beim Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern am 4.6.22 wurde die Abstimmung bezüglich der...
Themen: Einladung zum Austausch mit der ARGE Wohnen des LVKM / Offener Treff für Münchnerinnen* / KIKS unterwegs Immer...
Seit nunmehr acht Monaten gibt es in München eine gynäkologische Ambulanz für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Bislang sind...
Assistenzkräfte ohne Impfschutz müssen beim Gesundheitsamt München gemeldet werden Nach dem 15. März 2022 gilt in medizinischen und...
Unsere Netzwerkkolleginnen, Lieve Leirs, Marion Stangl und früher auch Esther Junghanns begleiten schon viele Jahre lang das Projekt „Auf...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...