Weiterbildung „Fempower digital-fit“
Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...
Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir jeden Freitag in aller Kürze von den wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben.
Auch diese Woche beginnen wir nochmal mit einem kurzen Rückblick von letzen Freitag:
Am Freitag den 23. trafen sich die Mitglieder der Stadtratskommission für Frauen der Landeshauptstadt in der Grütznerstube des Ratshauses zum jährlichen Strategietag.
Hier wurde zunächst zurückgeblickt auf alles, was sich im vergangenen Jahr getan hat, was die Kommision erreicht hat.
Für uns Frauen und Mädchen mit Behinderungen besonders erwähnenswert:
Aber auch alle anderen Themen der Kommission sind für uns natürlich interessant und wichtig.
Zum Beispiel Themen wie
politische Beteiligung von Frauen
und viele mehr.
Gemeinsam wurden dann die Themenschwerpunkte für das kommende Jahr gesetzt.
Hierbei wurden die kommenden Sitzungen geplant und Aufgaben verteilt.
Dunja Robin hat hierbei die Sicht der Mädchen und Frauen mit Behinderungen mit eingebracht.
Am Donnerstag traf sich vormittags der Arbeitskreis Mädchen mit Behinderung des Münchner Fachforums für Mädchenarbeit.
Dabei ging es primär um den letzten Schliff des Positionspapiers zum Schutz vor und Hilfen bei Gewalt gegen Mädchen mit Behinderungen.
So sammeln wir hier etwa noch die Adressen von Anlaufstellen für Betroffene oder Menschen aus deren Umfeld, wenn sie Fragen haben, ein Verdacht vorliegt oder sie konkret Hilfe brauchen.
Wenn diese letzten Arbeiten abgeschlossen sind kann die Broschüre gedruckt und verteilt werden!
Am Nachmittag war Dunja Robin dann noch bei einer Sitzung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Bayern teil – als Patientenvertreterin.
Dieser Ausschuss beschäftigt sich mit der Bedarfsplanung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte.
Es wird also ermittelt, ob in den verschiedenen Regionen eine Unterversorgung droht oder bereits besteht.
Mit dem Ziel, dieser dann entgegenzuwirken, so dass alle Patienten Ärzte in ihrer Nähe aufsuchen können, mit angemessenen Wartezeiten.
Die Patientenvertreter*innen haben dabei kein Stimmrecht sondern beraten den Ausschuss.
Zudem fanden diese Woche wieder einige Beratungen statt, primär bei unserer Peer-Beraterin Esther Junghanns.
Die Themen waren hierbei breit gestreut:
Es etwa ging um Schutz vor Gewalt und einen Betreuerwechsel, das Landespflegegeld und um Unterstützung beim Wunsch, zu studieren.
Schließlich haben wir uns diese Woche aktiv auf die kommende Vorweihnachtszeit vorbereitet.
Soll heißen:
Neben kleinen Deokorationen im Büro haben wir fleißig gemeinsam an unserem Adventskalender gebastelt.
Wir freuen uns bereits sehr auf die 24 Geschichten, die es ab 1. Dezember hier in unserem Blog zu entdecken gibt!
Damit wünschen wir euch nun auch ein schönes, erholsames Wochenende.
Und einen besinnlichen 1. Adventssonntag, so ihr diesen feiert.
Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...
Gute Worte – mit guten Gefühlen zuhören und miteinander sprechen Ein Fachtag des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Landeshauptstadt...
Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e. V. hat ein Forderungs-Papier erstellt. Darin wird erklärt welche...
Derzeit in der Burgstraße 4 in München zu sehen! Die Ausstellung ist im Erdgeschoss, in den Räumen des...
Ein Projekt der BAG SELBSTHILFE e.V. gemeinsam mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) und der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg – Profilzentrum Gesundheitswissenschaften....
Input-Inklusiv fördert und unterstützt mit dem Durchstarter-Programm beim Einstieg oder Wieder-Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Input-Inklusiv ist ein...
Wir sind umgezogen! In die Hansastraße 40, 80686 München Nach langen Planungen war es nun endlich soweit: Zusammen...
Unser Newsletter hält Euch auf dem Laufenden Wir schicken Euch die Neuigkeiten der Netzwerkfrauen-Bayern seit einiger Zeit per Mail....