Vorstellung beim Stadtbund Münchner Frauenverbände
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir jeden Freitag in aller Kürze von den wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben.
Wie wir bereits berichteten wird es im neuen, inklusiven münchener Stadtteil Freiham eine Straße geben, die den Namen der ersten Leiterin des Netzwerkbüros trägt.
Ein historisches Ereignis, über das wir uns nicht nur einfach im Stillen freuen möchten,
sondern das wir gerne mit all denen, die es möglich gemacht haben und denen es etwas bedeutet, feiern würden.
Ob und in welchem Rahmen eine solche Feier möglich ist überlegen wir gerade gemeinsam.
Hier gilt es zunächst einige grundlegende Dinge zu klären:
Wann ist die Straße überhaupt fertig?
Ab wann werden dort Menschen wohnen?
Wann wollen wir feiern?
Wie wollen wir feiern? In welcher Form, mit welchem Programm, mit welchen Gästen?
Was ist dafür an Vorarbeit nötig?
Am Montag trafen wir uns zu einem ersten Gespräch in dieser Sache mit Frauen aus verschiedenen münchener Gremien,
die uns in Sachen „Ute-Strittmatter-Straße“ von Anfang an tatkräftig unterstützt haben.
Zu diesen Gremien gehören der
Behindertenbeirat der Stadt München,
das Koordinierungsbüro für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in München und
die Gleichstellungsstelle für Frauen.
Wir danken allen beteiligten für dieses Gespräch und die gute Zusammenarbeit!
Bis wir in dieser Sache konkrete Details berichten können werden wohl noch mindestens ein paar Monate ins Land ziehen.
Aber wir halten unsere Leser*innen auf dem Laufenden!
Es ist jetzt endgültig Sommerurlaubszeit in Bayern.
Wir im Netzwerkbüro haben diesen Sommer keine allgemeine Schließungszeit.
Das heißt:
Wir geben uns gerade die Klinke in die Hand, weil eine nach der anderen von uns, oder auch mal mehrere Mitarbeiterinnen gleichzeitig, Urlaub haben.
Daher gab es diese Woche viele Absprachen in Sachen Aufgabenplanung und Aufgabenverteilung.
Und nicht nur für die Urlaubszeit.
Wir haben die Gelegenheit auch gleich am Schopf gepackt, um den Rest des Jahres nochmal genauer durchzuplanen.
Und auch gleich, in groben Zügen, das kommende Jahr.
Denn 2020 haben wir viel vor, nicht zuletzt unser 20-jähriges Jubiläum!
Wir freuen uns also auf viele interessante Projekte und spannende Aufgaben.
Immer mal wieder bekommen wir, neben konkreten Fragen zu Problemen im Alltag, auch Anfragen von Frauen mit Behinderungen, die mehr über uns und unsere Arbeit erfahren möchten.
Auch, weil sie überlegen, wie sie sich selbst für uns engagieren können.
Auch diese Woche, am Dienstag Nachmittag, hatten wir einen solchen Termin.
Das sind immer ganz besondere Termine für uns, weil wir hier quasi zu unseren Anfängen zurückkehren:
Der direkte Austausch mit Frauen und die Überlegung, wo sie stehen im Leben, was unser Netzwerk für sie tun kann und was sie für das Netzwerk tun können.
Das ist immer sehr spannend!
Sollte sich also eine Leserin jetzt ermutigt fühlen, auch mal bei uns anzuklopfen:
Immer gerne!
Damit wünschen wir allen ein schönes Sommerwochenende!
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Themen: Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik / Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Vorbereitungen für den Abend beim Münchner Frauenbund...
Besonders die Meinung von Nicht-Verein-Sportlern ist gefragt Viel weniger Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am Vereinssport teil, als Menschen ohne...
Themen: FAK Frauen / Absprachen & Vorbereitungen für diverse Herbstveranstaltungen / Reduzierter Wochenrückblick Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der...
Liebe Netzwerkfrauen, Freundinnen & Freunde unseres Netzwerks, bereits im Juli hatten wir euch eingeladen nach Nürnberg in den Biergarten...
Wir möchten auf die Photo-Voice-Ausstellung der Beratungsstelle Frauennotruf aufmerksam machen. Sie findet im LeZ – lesbisch-queeres Zentrum in der...
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, haben die Sozialhelden eine Umfrage gestartet. Sie...