Vorstellung beim Stadtbund Münchner Frauenverbände
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir freitags in aller Kürze von den wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben.
Der letzte Wochenrückblick ist nun schon eine ganze Weile her.
Das liegt vor allem daran, dass alle Büromitarbeiterinnen krank waren.
So war das Büro in den vergangenen Wochen oft nur durch eine Frau besetzt.
Auch diese Woche waren wir oft alleine oder nur zu zweit.
So versuchten wir, zumindest die wichtigen Aufgaben abzuarbeiten.
Wir hoffen, dass wir bald wieder „voll besetzt“ sind, so dass wir gemeinsam wieder richtig etwas bewegen können.
Umso mehr freut es uns aber, zu berichten, dass doch einiges vorang geht gerade – auch auf Bundesebene!
Heute hat uns eine sehr erfreuliche eMail vom Team von Weibernetz e. V. erreicht:
Das aktuelle Projekt in Sachen Frauen-Beauftragte ist nun offiziell bewilligt und kann somit starten.
Es heißt:
„Das Bundes-Netzwerk der Frauen-Beauftragten stark machen“
Mehr über dieses Projekt, zum Beispiel die Ziele und den Zeitplan, kann man hier nachlesen.
Wir von den Netzwerkfrauen-Bayern werden natürlich weiterhin mit dem Projekt-Team von Weibernetz zusammenarbeiten.
Und vor allem den bayerischen Teil des Frauen-Beauftragten-Netzwerks unterstützen.
Ummahan Gräsle ist hierfür die Haupt-Ansprech-Person.
Gestern folgten Ummahan Gräsle und Dunja Robin einer auf den 1. Blick für unsere Arbeit vielleicht etwas ungewöhnlichen Einladung:
IDIZEM e. V. hatte uns erneut eingeladen zu ihrem jährlichen Dialog Dinner im Münchener Künstlerhaus am Lenbachplatz.
IDIZEM steht für „Interkulturelles Dialogzentrum“.
Und genau darum geht es:
Der 2001 gegründete Verein mit Sitz in München schafft eine Plattform für interkulturellen Austausch.
Kernthema des Dialog Dinners 2019 war „Der christlich-islamische Dialog damals und heute“.
Hierzu hielt etwa Prof. Dr. Stefan Leimgrüber einen Vortrag über die Begegnung von Franz von Assisi mit Sultan Malik al-Kamil,
die vor 800 Jahren stattgefunden haben soll.
Als Versuch, mitten im 5. Kreuzzug Frieden zu stiften.
Wie dieser interreligöse Dialog und Austausch heute aussehen kann, im kleinen zwischen ganz normalen Bürger*innen, das zeigte eine
Bildpräsentation mit einem Reisebericht von Dr. Andreas Renz über eine jüdisch-christlich-muslimische Dialogreise nach Israel und Palästina.
Diese Reise war eine Mischung aus Studien- und Pilgerreise.
Der Abend war informativ und inspirierend und es freut uns sehr, dass wir auf der Gästeliste von IDIZEM stehen.
Denn Inklusion beginnt auch mit dem gesehen- und wahrgenommen werden und entsteht durch Dialog.
Und durch ein engmaschiges Netzwerk mit vielen Knoten- und Anknüpfpunkten können wir ratsuchenden Frauen den Weg weisen zu genau den Stellen, die gute Antworten für sie haben.
Bei interkulturellen Fragen könnte das zum Beispiel IDIZEM sein.
Ummahan schildert nun im Originalton noch ihre Eindrücke von der Veranstaltung im Hinblick auf Barrierefreiheit.
Wir wollen NICHT den Eindruck vermitteln, man wäre nicht sensibel und mit Köpfchen auf unsere Bedürfnisse eingegangen.
Der gute Wille war spürbar da!
Dennoch ist es sicher Interessant, sich auch jene Stellen anzusehen, die schwieriger waren für uns:
Ja, es ist anstrengend, die vorhandenen Barriern immer wieder zu umgehen oder nach Möglichkeit abzubauen und trotz Erschwernissen an solchen Gelegenheiten teilzunehmen. Aber der Aufwand lohnt sich!
Daher wollen wir alle ermutigen, sich auf solche Erfahrungen wo es geht einzulassen.
Und jetzt in der „dunklen Jahreszeit“ mit all ihren verschiedenen Feiertagen findet sich ja vielleicht tatsächlich ein wenig Zeit für Besinnlichkeit.
Vielleicht eine gute Gelegenheit, sich mal die eigenen Glaubenssätze und Werte genauer anzusehen UND offen und neugierig auf die anderer Menschen zuzugehen und sich auf deren Lebenswirklichkeiten einzulassen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und auch Unterschiedliches gemeinsam zu feiern…
In jedem Fall wünschen wir ein gutes und erholsames Wochenende!
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Themen: Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik / Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Vorbereitungen für den Abend beim Münchner Frauenbund...
Besonders die Meinung von Nicht-Verein-Sportlern ist gefragt Viel weniger Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am Vereinssport teil, als Menschen ohne...
Themen: FAK Frauen / Absprachen & Vorbereitungen für diverse Herbstveranstaltungen / Reduzierter Wochenrückblick Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der...
Liebe Netzwerkfrauen, Freundinnen & Freunde unseres Netzwerks, bereits im Juli hatten wir euch eingeladen nach Nürnberg in den Biergarten...
Wir möchten auf die Photo-Voice-Ausstellung der Beratungsstelle Frauennotruf aufmerksam machen. Sie findet im LeZ – lesbisch-queeres Zentrum in der...
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, haben die Sozialhelden eine Umfrage gestartet. Sie...