Vorstellung beim Stadtbund Münchner Frauenverbände
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir freitags in aller Kürze über die wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben.
Am Montagnachmittag traf sich der Facharbeitskreis „Frauen“ des Münchner Behindertenbeirats zu einer digitalen Sitzung.
Dabei ging es diesmal viel um interne Absprachen.
Zum Beispiel um die Frage, wer in Zukunft den Webauftritt des Arbeitskreises pflegen möchte.
Und um die Einrichtung einer neuen Unterarbeitsgruppe zum Thema „Gewaltprävention“.
Auch die Einrichtung einer gynäkologischen Spezialambulanz war erneut Thema.
Der geplante Austausch mit Fachkräften zum Positionspapier gegen Gewalt an Mädchen mit Behinderungen konnte diese Woche leider nicht stattfinden:
Es hatten sich zu wenige Teilnehmerinnen angemeldet.
Daher ging es auch beim Arbeitskreis „Mädchen* mit Behinderung“ des Münchner Fachforums für Mädchen*arbeit diese Woche um Zukunftsplanung:
Am Dienstag trafen sich die Fachfrauen digital, um ein wenig das kommende Jahr zu planen.
Das Positionspapier wird natürlich nicht in Vergessenheit verschwinden.
Wir werden dieses Feld weiter beackern.
Des weiteren steht auf der Agenda unter anderem ein kleiner Schnupperkurs zum Thema „Leichte Sprache“ für die Frauen* des Fachforums.
Auch über den Namen des Arbeitskreises wurde diskutiert:
Sprache beeinflusst unser Denken und damit unsere Wirklichkeit.
Daher benutzen wir ja auch den Gender-Stern bei „Frauen*“ und „Mädchen*“.
Er soll daran erinnern, dass wir bei unserer Arbeit auch die Mädchen und Frauen mitdenken, die einen Teil ihres Lebens als Jungen und Männer verbracht haben.
Wenn Sie für sich empfinden:
„Ja, ich bin ein Mädchen oder eine Frau“, dann sind wir für sie da.
Nun also zu Frage nach dem Namen des Arbeitskreises:
Sollen wir beim Namen „Mädchen* mit Behinderung“ bleiben?
Es gibt verschiedene alternative Vorschläge.
Zum Beispiel:
– Mädchen* mit Behinderungen
– Mädchen* mit Be_Hinderungen
– Mädchen*, die behindert werden
Hier würde uns im Netzwerkbüro auch die Meinung unserer Leser*innen interessieren:
Was ist aus eurer und Ihrer Sicht der beste Vorschlag?
Gibt es weitere Vorschläge?
Am Donnerstagabend traf sich die Münchner Stadtratskommission für Frauen* im Alten Rathaus zur Sitzung.
Das Schwerpunktthema dieser Sitzung war ein Vortrag von Dr. Uschi Sorg und Jakob Pfeiffer.
Sie berichteten gemeinsam über die Europäische Charta zur Gleichstellung von Frauen und Männern auf Lokaler Ebene,
sowie über den zugehörigen 1. Aktionsplan der Landeshauptstadt München.
Außerdem stellten sie den von ihnen erarbeiteten 1. Bericht der Landeshauptstadt zur Gleichstellung vor.
Dieser Bericht ist eine Sammlung und Analyse von wichtigen Daten und Fakten, die auch wir Netzwerkfrauen als Lektüre unbedingt empfehlen möchten.
Voraussichtlich Ende November soll der Bericht in gedruckter Form und als PDF erhältlich sein.
Erste Einblicke gibt es bereits hier.
Auch der 4. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland ist jetzt übrigens beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erhältlich.
Mit diesen Tips für die Wochenendlektüre verabschieden wir uns für diese Woche.
Für die, die gerne selbst etwas schreiben möchten erinnern wir hier noch an unsere Blog-Aktion zu unserem 20-jährigen Jubiläum.
Wir wünschen allen eine gute Zeit!
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Themen: Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik / Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Vorbereitungen für den Abend beim Münchner Frauenbund...
Besonders die Meinung von Nicht-Verein-Sportlern ist gefragt Viel weniger Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am Vereinssport teil, als Menschen ohne...
Themen: FAK Frauen / Absprachen & Vorbereitungen für diverse Herbstveranstaltungen / Reduzierter Wochenrückblick Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der...
Liebe Netzwerkfrauen, Freundinnen & Freunde unseres Netzwerks, bereits im Juli hatten wir euch eingeladen nach Nürnberg in den Biergarten...
Wir möchten auf die Photo-Voice-Ausstellung der Beratungsstelle Frauennotruf aufmerksam machen. Sie findet im LeZ – lesbisch-queeres Zentrum in der...
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, haben die Sozialhelden eine Umfrage gestartet. Sie...