Wochenrückblick vom 22.01.2021
Themen: Facharbeitskreis „Frauen“ des Münchner Behindertenbeirats / Stadtratskommission für Gleichstellung / Fortbildung für Patientenvertreter*innen Unter der Rubrik „Wochenrückblick“...
Diese Praxis hat sich auf die Fahnen geschrieben, so barrierefrei und behindertenfreundlich wie möglich zu sein. Als Mitarbeiterin der Netzwerkfrauen-Bayern bin ich in den Genuss gekommen, mir diese Räumlichkeiten anzusehen.
Frau Dr. Huff hat mir durch die Räumlichkeiten eine sehr detaillierte und schöne Führung ermöglicht.
Welchen Raum ich genau unter die Lupe genommen habe, war der Röntgenraum. Weil ich einen sehr großen und breiten Rollstuhl habe, war das für mich sehr interessant. Mit hoch und runter fahren des Röntgengerätes und rückwärts einparken, war es möglich an die richtige Stelle zum Röntgen zu gelangen.
Die Behandlungsstühle in den verschiedenen Räumen kann man in verschiedene Positionen so weit hoch und herunterfahren, dass es wenig Aufwand und wenig Hilfe benötigt, damit der Patient/die Patientin auf diesen Stuhl kommt. Sehr positiv empfand ich auch, dass sie sich viel Zeit für das Gespräch genommen hat und auf Anregungen für Verbesserungen positiv reagiert hat. Das hat die Atmosphäre sehr angenehm gestaltet.
Wenn ich oder jemand, den ich kenne, eine kieferorthopädische Behandlung brauchen würde, würde ich die Praxis mit gutem Gewissen empfehlen. Frau Dr. Huff hat mir nebenbei erzählt, dass bei der Planung der Räumlichkeiten und bei dem Umbau eine sehr engagierte Architektin im Hintergrund war.
Sie hat außerdem vor in näherer Zukunft eine zweite Praxis zu eröffnen, in der Nähe des Giesinger Bahnhofes. Dieses Gebäude ist ein älteres Ärztehaus, demnach vermutet Frau Dr. Huff, dass es mit mehr Schwierigkeiten beim Umbau verbunden sein könnte. Sie ist allerdings ganz guten Mutes und sehr motiviert, dieses Projekt auch umsetzen zu können. Frau Dr. Huff hat mir angeboten, dass ich, wenn es dann soweit ist, eine Begehung der zweiten Praxisräume in Giesing haben kann.
Susanne Böhm
Themen: Facharbeitskreis „Frauen“ des Münchner Behindertenbeirats / Stadtratskommission für Gleichstellung / Fortbildung für Patientenvertreter*innen Unter der Rubrik „Wochenrückblick“...
Forderung: Gerechte Bezahlung für Assistenten Das Münchner Netzwerk Selbstbestimmt Leben hat in dieser Woche ein Positionspapier zu diesem...
Themen: Rückkehr aus dem Weihnachtsurlaub / Erste Tätigkeiten 2021 / Ein neues Jahr liegt vor uns Unter der...
Alleinerziehende Frauen mit Kind(ern) mit Behinderung – eine besondere Lebenssituation Es sind besondere Herausforderungen, die alleinerziehende Frauen, die...
Liebe Leser*innen, zu Silvester möchten wir es natürlich nochmal „krachen lassen“. Aber ganz umweltschonend hier im Blog 😉 Wir...
Liebe Netzwerkfrauen, zum 20jährigen Jubiläum sendet Euch die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München herzliche Glückwünsche. Auch persönlich...
Besuch bei der kieferorthopädischen Praxis in der Leopoldstraße 37 Unsere Mitarbeiterin Susanne Böhm ist der Einladung der Praxis...
Zum Glück ist immer mal wieder in der Politik Thema „Assistenz im Krankenhaus für Menschen mit Behinderungen“. Hieran merkt...
Barrierefreie Wohnungen in Freiham Wie funktioniert das mit genossenschaftlichen Wohnungen, gibt es überhaupt noch freie Wohnungen in Freiham und...
Normalerweise gibt es hier freitags immer unseren Wochenrückblick.Aber es ist gerade eine ganz besondere Zeit für unser Netzwerk: Jetzt,...
Antrag zur Aufstockung wegen Corona-bedingter Mehrausgaben Die Pflegehilfsmittel-Pauschale kann durch Antragstellung von 40 € auf 80 € aufgestockt werden....
Keine Maskenpflicht bei Behinderungen, die Maske-Tragen unmöglich machen Seit Montag, den 27.4.2020 gilt in Bayern Maskenpflicht. Wer in...
In der heutigen Zeit prasseln unglaublich viele Informationen auf uns ein. Woran aber erkennen wir, welchen von ihnen wir...
Hilfsangebote in der Cororna-Zeit Seit einigen Wochen ist durch Corona unser Alltag massiv verändert. Vieles, das vorher ganz...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...