Wochenrückblick zum 01.7.2022
Themen: Gremienarteit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
In unserem Adventskalender 2020
Lucy Wilke, Schauspielerin
Bildquelle: Rollenfang-berlin.de (9.12.2020)
Lucy Alena Wilke aus München lernte singen, bevor sie das Sprechen lernte. Ihre Mutter Gika trommelte schon in der Schwangerschaft auf ihrem Bauch und sang von Anfang an für Lucy und dann mit ihr. Man kann mit Recht sagen, dass beiden die Musik im Blut liegt.
Lucy hat mehrere professionelle Ausbildungskurse im Bereich Kunst absolviert. Sie ist ausgebildete Sprecherin, besuchte drei Jahre lang die FOS für Gestaltung in München und schloss ihre dreijährige Bühnenausbildung am International München Art Lab ab. Sie war auf Tournee mit einem Musical, assistierte bei verschiedenen Produktionen und lebte mit einem Stipendium drei Monate in London. In München arbeitet sie auch mit der integrativen Tanzkompanie abArt zusammen.
Bildquelle: https://www.tanznetz.de/blog/29715/die-bewegung-im-inneren. (am 7.12.2020) © Martina Marini-Misterioso
Vor etwa 7 Jahren gründete sie zusammen mit ihrer Mutter die Band Blind & Lame. Für manche mag der Name des Duos erst einmal seltsam klingen, doch dahinter stehen zwei Musikerinnen, die dazu stehen wie sie sind. Das heißt: es geht um Musik. Nachdem die Behinderungen bereits im Namen klar gemacht werden ist das Thema erledigt und die Zuhörerinnen und Zuhörer können sich auf das konzentrieren was zählt: die Musik von Lucy und Gika.
(Lucy Wilke wurde mit SMA (Spinale Muskelatropie) geboren, Gika Wilke verlor ihre Sehfähigkeit durch eine Netzhautdegeneration.)
Auf Lucy Wilkes Seite bei Rollenfang-Berlin heißt es:
Ein „Klick“ auf Bild führt Euch zu einem Video über blind&lame auf YouTube.
Auf der Homepage des Duos gibt es weitere Informationen: http://blindandlame.de
Ebenso auf der Facebook-Seite: https://www.facebook.com/blindandlame
Themen: Gremienarteit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Themen: Gremienarteit: FAK Frauen, erweiterter Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen, Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Arbeit der...
Am 2. und 3. Juli stellen 20 LGBTQIA+ Kreative ihre Arbeit vor. Mehr Sichtbarkeit ist das Ziel des...
Themen: Plenum der Netzwerkfrauen (Bericht) / Infobörse für Frauen aus aller Welt (Bericht) Frühjahrsplenum Am Samstag, den...
Sprecherinnen bleiben für weitere 2 Jahre im Amt Beim Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern am 4.6.22 wurde die Abstimmung bezüglich der...
Themen: Einladung zum Austausch mit der ARGE Wohnen des LVKM / Offener Treff für Münchnerinnen* / KIKS unterwegs Immer...
Seit nunmehr acht Monaten gibt es in München eine gynäkologische Ambulanz für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Bislang sind...
Assistenzkräfte ohne Impfschutz müssen beim Gesundheitsamt München gemeldet werden Nach dem 15. März 2022 gilt in medizinischen und...
Unsere Netzwerkkolleginnen, Lieve Leirs, Marion Stangl und früher auch Esther Junghanns begleiten schon viele Jahre lang das Projekt „Auf...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...