Wochenrückblick zum 01.7.2022
Themen: Gremienarbeit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Originalfoto von Lieve Leirs, bearbeitet von Dunja Robin
Liebe Leser*innen,
zu Silvester möchten wir es natürlich nochmal „krachen lassen“.
Aber ganz umweltschonend hier im Blog 😉
Wir alle blicken zurück auf ein ungewöhnliches Jahr.
Wenn wir ehrlich sind: Ja, es war ein anstrengendes Jahr!
Oft auch voller Sorgen und Frustration.
Aber wenn wir heute zurückblicken, dann möchten wir den Blick auf die positiven Dinge richten:
Wir alle haben dieses Jahr viel gelernt.
Wir im Netzwerkbüro zum Beispiel, wie wir Frauen* und Mädchen* mit digitalen Angeboten erreichen können.
Das macht unsere Angebote für viele zugänglicher!
Es gab dieses Jahr sehr viele digitale Treffen, Webinare und Fachtagungen.
Diese haben es uns auch leicht gemacht, auch über die Landesgrenzen des Freistaats hinweg mit Fachkräften, Akivist*innen und Aktiven* aus ganz Deutschland zusammenzukommen.
So konnten wir uns gut austauschen und unser Wissen erweitern.
Natürlich wollen wir nicht, dass in Zukunft alles nur noch „vor dem Bildschirm stattfindet“.
Aber da, wo es Sinn macht, Türen öffnet und uns verbindet wollen wir all die in diesem Jahr erworbenen neuen Werkzeuge weiter nutzen.
Ja, vieles musste in diesem Jahr umgeplant und manches sogar abgesagt werden.
Aber es wurde auch vieles vorangebracht und erreicht!
Unseren ausführlichen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 gibt es hier.
Damit übergeben wir das Wort an Lieve Leirs,
Sprecherin und eine der Gründungsfrauen unseres Netzwerks.
Sie hatte im Spätsommer die Idee, dass wir unser Jubiläum doch im Kleinen zumindest hier im Blog feiern könnten.
Hier nun ihre Gedanken:
Die Gründung des Netzwerkes und somit auch die Eröffnung des Netzwerkbüros war
das Ergebnis der unermüdlichen Arbeit vieler Frauen und Mädchen mit Behinderungen aus ganz Bayern.
Und somit war dieses Ereignis auch auch eine Anerkennung für all jene,
die sich immer wieder gegen den doppelte, ja manchmal sogar mehrfache Diskriminierungen gewehrt haben,
die wir Frauen mit Behinderungen über uns ergehen lassen mussten.
Die auf die Missstände aufmerksam gemacht haben und laut wurden.
Das Netzwerkbüro, unsere Geschäftsstelle, ist quasi die Brücke zwischen Mädchen und Frauen mit Behinderung und der Politik.
Und zugleich bietet dieser offenen Zusammenschluss uns auch die Chancen, uns gegenseitig zu unterstützen und zu stärken.
Der Text wurde von Inge Plangger, einer von uns, anlässlich des 10-jährigen Jubiläums geschrieben.
Einige von uns haben ihn dann gemeinsam eingesungen.
Ich, persönlich verbinde diesen Song mit vielen positiven Erinnerungen und werde gleichzeitig sehr emotional.
Denn es haben Freundinnen daran mitgearbeitet, die bereits von uns gegangen sind.
Allerdings bin ich froh und dankbar für diese tolle gemeinsame, kreative und einmalige Erfahrung!
An dieser Stelle möchte ich auch ein Online-Feuerwerk starten!
Ein Feuerwerk von positiven Erfahrungen und Erinnerungen mit den Netzwerkfrauen Bayern!
Originalfotos von Lieve Leirs, bearbeitet von Dunja Robin
Liebe Grüße an alle und einen guten Rutsch!
Bleibt bitte gesund,
Themen: Gremienarbeit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Seit nunmehr acht Monaten gibt es in München eine gynäkologische Ambulanz für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Bislang sind...
Themen: Gremienarbeit: FAK Frauen, erweiterter Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen, Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Arbeit der...
Sprecherinnen bleiben für weitere 2 Jahre im Amt Beim Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern am 4.6.22 wurde die Abstimmung bezüglich der...
Assistenzkräfte ohne Impfschutz müssen beim Gesundheitsamt München gemeldet werden Nach dem 15. März 2022 gilt in medizinischen und...
Unsere Netzwerkkolleginnen, Lieve Leirs, Marion Stangl und früher auch Esther Junghanns begleiten schon viele Jahre lang das Projekt „Auf...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...
Liebe Lieve, liebes Team, liebe Netzwerkfrauen!
Vielen Dank für diesen wunderschönen Blog-Eintrag und den Link zu unserem Song! Besonders das Schlussbild mit Uschi, Rosi und Ute treibt mir Tränen in die Augen.
Ich fiebere dem Moment entgegen, wo wir uns endlich wieder persönlich treffen können…
Bleibt alle gesund!