Wochenrückblick vom 26.2.2021
Stiller Abschied von Herrn Dr. Pettinger / Gremiensitzungen: Neues zu den Maßnahmen aus dem 2. Aktionsplan zur UN-BRK in...
Ein Jahr lang haben sich fünf Frauen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung und eine Mitarbeiterin der Beratungsstelle Frauennotruf mehrmals getroffen. Auch Susi Kempa, Sprecherin der Netzwerkfrauen-Bayern war dabei und hat kreativ mitgearbeitet.
Es wurden folgende konkrete Fragen gestellt:
Was hat das mit mir zu tun?
Was brauche ich, um mich wohl zu fühlen?
Kenne ich meine Rechte?
Wie komme ich zu meinem Recht?
Was ist im Alltag schwierig, was ist hilfreich?
Wer oder was kann mich unterstützen?
Zur Erklärung: Foto-Voice ist eine partizipative Forschungsmethode, bei der es darum geht, Blickwinkel und Standpunkte der Teilnehmenden abzubilden und Veränderungen aus ihrer Sicht heraus anzuregen.
Eingebettet war dieses in ein bundesweites Foto-Voice Projekt des Bundesverbandes bff.
Entstanden sind beeindruckende Bilder und Texte über Herausforderungen und Barrieren, Unterstützung und Ressourcen, sowie Vielfältigkeit.
Hier zwei Bilder von Susi Kempa – mehr gibt es auf der Ausstellungsseite (Link hier):
Stiller Abschied von Herrn Dr. Pettinger / Gremiensitzungen: Neues zu den Maßnahmen aus dem 2. Aktionsplan zur UN-BRK in...
Der Frühling rückt näher. Und damit auch der Weltfrauentag am 8. März! Passend zu dieser feministisch sehr aktiven Zeit...
Bericht aus dem Fachforum für Mädchenarbeit / Malprojekt der Netzwerkfrauen online in Planung Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten...
Fotoprojekt im Frauennotruf München – Ausstellung jetzt online Ein Jahr lang haben sich fünf Frauen mit Behinderung und/oder...
Innere Welten auf verschiedenen Ebenen – präsentiert die Galerie Bezirk Oberbayern Die Bildhauerin Sibylle Kobus hat mit ihren...
Technik im und für das Homeoffice / Sprecherinnenteam / Neue Netzwerke: AK GGZ Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten...
Austausch, Empowerment und Begegnung Schon bald wird es ein Angebot für Mädchen* (ab 16 Jahren) und Frauen* mit...
Forderung: Gerechte Bezahlung für Assistenten Das Münchner Netzwerk Selbstbestimmt Leben hat in dieser Woche ein Positionspapier zu diesem...
Zum Glück ist immer mal wieder in der Politik Thema „Assistenz im Krankenhaus für Menschen mit Behinderungen“. Hieran merkt...
Normalerweise gibt es hier freitags immer unseren Wochenrückblick.Aber es ist gerade eine ganz besondere Zeit für unser Netzwerk: Jetzt,...
Antrag zur Aufstockung wegen Corona-bedingter Mehrausgaben Die Pflegehilfsmittel-Pauschale kann durch Antragstellung von 40 € auf 80 € aufgestockt werden....
Keine Maskenpflicht bei Behinderungen, die Maske-Tragen unmöglich machen Seit Montag, den 27.4.2020 gilt in Bayern Maskenpflicht. Wer in...
In der heutigen Zeit prasseln unglaublich viele Informationen auf uns ein. Woran aber erkennen wir, welchen von ihnen wir...
Hilfsangebote in der Cororna-Zeit Seit einigen Wochen ist durch Corona unser Alltag massiv verändert. Vieles, das vorher ganz...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...