Vorstellung beim Stadtbund Münchner Frauenverbände
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir freitags in aller Kürze über die wichtigsten Themen,
mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben.
Am Montagnachmittag traf sich wieder der Facharbeitskreis (kurz: FAK) „Frauen“ des Münchner Behindertenbeirats.
Schwerpunktthema war hier die Vorbereitung eines Workshops:
Die Stadt München Arbeitet aktuell auf verschiedenen Ebenen daran, Frauen* und Mädchen* besser vor Gewalt zu schützen und dafür zu Sorgen, dass es auch für sie gute Hilfsangebot gibt, wenn etwas passiert.
Wie dringend notwendig dieses Handeln ist zeigt etwa auch dieser im Dezember 2020 veröffentliche Artikel der Süddeutschen Zeitung auf.
Frauen* und Mädchen* mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen dürfen hierbei natürlich nicht vergessen werden.
Denn ihr Risiko, Gewalt und Diskriminierung zu erleben, ist leider besonders hoch – das Hilfesystem aber leider oft noch immer gerade für sie nicht oder erst eingeschränkt zugänglich.
Das Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München suchte daher schon frühzeitig Kontakt zum Facharbeitskreis Frauen.
Damit soll die Expertise von Frauen* mit Behinderungen beim Planen des weiteren Weges von Anfang an mit eingebracht werden.
Der nächste Schritt auf diesem Weg war ein Vernetzungstreffen am 14.04.21.
Hier sollten Arbeitsgruppen konkreten konkrete Maßnahmen für das Themenfeld „Akutversorgung von Opfern von sexueller Gewalt“ entwickeln.
Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen fließen dann ein in die Konzeptentwicklung.
Verschiedene Mitglieder des FAK Frauen, darunter unsere Referentin für Gewaltprävention, Ummahan Gräsle, nahmen an diesem Vernetzungstreffen teil.
Sie wird uns nächste Woche noch etwas ausführlicher davon berichten.
Die Arbeitskreissitzung am Montag diente der Vorbereitung für das Vernetzungstreffen.
Schon am 26.04. steht ein weiterer wichtiger Workshop zum Thema „Gewaltschutz“ im FAK Frauen an:
Im Rahmen des Aktionsplans zum Abbau geschlechtsspezifischer Gewalt sind die Mitglieder des Facharbeitskreises eingeladen zum Workshop „Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* mit Behinderungen“.
Dieser wird angeboten von Zara Jakob Pfeiffer aus der Gleichstellungsstelle für Frauen in Kooperation mit den Leiterinnen des FAK Frauen, Lieve Leirs und Karin Steinberg.
Am Dienstagnachmittag traf sich der Arbeitskreis „Mädchen* mit Behinderung“ des Münchener Fachforums für Mädchenarbeit.
Dabei testeten wir erstmalig das Zusammenarbeiten in Webex in sogenannten „Teilgruppensitzungen“.
Das bedeutet: Es gibt mehrere Arbeitsgruppen, die ihre Themen in verschiedenen digitalen Räumen bearbeiten.
Am Ende kommen dann alle Arbeitsgruppen wieder im großen gemeinsamen Raum zusammen und tauschen sich über ihre Arbeitsergebnisse aus.
Das klappte auch schon direkt beim ersten Mal reibungslos!
Diesmal gab es 2 Arbeitsgruppen:
Gruppe 1 befasste sich mit dem Positionspapier gegen Gewalt an Mädchen* und junge Frauen* mit Behinderung.
Hier ging es etwa darum, wie diese Forderungen in den politischen Diaglog eingeschleust werden können.
Und über einen Austausch mit anderen Arbeitskreisen des Fachforums.
Gruppe 2 beschäftigte sich mit dem Thema „Sprache“:
Hier ging es zum einen um die weitere Planung eine Workshops zum Thema Leichte Sprache für Mitglieder des Fachforums.
Aber diese Gruppe beschäftigte sich auch mit der Frage, wie wir mit einander sprechen.
Zum Beispiel: Wie lassen sich gendergerechte Sprache und Leiche Sprache gut zusammenführen?
Worauf sollten wir bei der Wahl von Begrifflichkeiten achten?
Und natürlich befinden wir uns gerade im Endspurt der Vorbereitungen für unser Frühjahrsplenum morgen!
So gab es also gestern Nachmittag nochmal einen bürointernen Techniktest, damit morgen auch alles möglichst reibungslos funktioniert.
Heute Abend bieten wir dann den Technikcheck für die Teilnehmer:innen an, die sich noch etwas unsicher im Umgang mit Webex fühlen.
Und natürlich wurde der Ablauf und die Rollenverteilung nochmal geprüft und mit allen Aktiven abgesprochen, die Präsentationsfolien aktualisiert, die Teilnahmelinks verschickt und, und und…
Nun fühlen wir uns gut vorbereitet und freuen uns auf den Austausch morgen!
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Themen: Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik / Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Vorbereitungen für den Abend beim Münchner Frauenbund...
Besonders die Meinung von Nicht-Verein-Sportlern ist gefragt Viel weniger Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am Vereinssport teil, als Menschen ohne...
Themen: FAK Frauen / Absprachen & Vorbereitungen für diverse Herbstveranstaltungen / Reduzierter Wochenrückblick Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der...
Liebe Netzwerkfrauen, Freundinnen & Freunde unseres Netzwerks, bereits im Juli hatten wir euch eingeladen nach Nürnberg in den Biergarten...
Wir möchten auf die Photo-Voice-Ausstellung der Beratungsstelle Frauennotruf aufmerksam machen. Sie findet im LeZ – lesbisch-queeres Zentrum in der...
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, haben die Sozialhelden eine Umfrage gestartet. Sie...