Wochenrückblick zum 01.7.2022
Themen: Gremienarbeit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle in aller Kürze, womit sie sich in dieser Woche beschäftigt haben:
Diese Woche fällt mal wieder unter das Motto „wir haben echt viel zu tun, aber wenig Zeit, darüber zu berichten“:
Die Einladungen für das Frühjahrsplenum am 4. Juni sind nun fertig und werden heute kuvertiert und dann zur Post gebracht.
Ein Blick in dem Briefkasten lohnt also nächste Woche, wenn man in unserem Briefpostverteiler steht.
Auch ins Mailpostfach werden die Einladungen nächste Woche flattern.
Zudem hatten wir wieder Jour Fixe mit unserem Geschäftsführer Thomas Bannasch.
Und es stehen einige Termine an, die wir aktuell vorbereiten.
So etwa der nächste Termin der AG Ehrenamt am 13. Mai.
Und Karin Winklhofer bereitet gerade die Materialien für unseren Stand bei der Infobörse für Frauen aus aller Welt am 2. Juni vor.
Marion Stangl war gestern nicht nur wieder beim Stadtteilcheck von „auf Herz und Rampen prüfen“ dabei,
sie war auch Federführend beim Erstellen unserer Posting-Reihe für den Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen auf unserer Facebook-Seite.
Wir hoffen, dass wir bald auch wieder mehr Zeit finden, von unserer Arbeit zu erzählen. 😉
Und wir wünschen allen Leser:innen ein schönes, entspanntes Wochenende – bis bald!
Themen: Gremienarbeit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Seit nunmehr acht Monaten gibt es in München eine gynäkologische Ambulanz für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Bislang sind...
Themen: Gremienarbeit: FAK Frauen, erweiterter Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen, Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Arbeit der...
Sprecherinnen bleiben für weitere 2 Jahre im Amt Beim Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern am 4.6.22 wurde die Abstimmung bezüglich der...
Assistenzkräfte ohne Impfschutz müssen beim Gesundheitsamt München gemeldet werden Nach dem 15. März 2022 gilt in medizinischen und...
Unsere Netzwerkkolleginnen, Lieve Leirs, Marion Stangl und früher auch Esther Junghanns begleiten schon viele Jahre lang das Projekt „Auf...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...