Einladung zum Plenum am 22.4.23 in Präsenz
Wir freuen uns mitteilen zu können: Das Frühjahrs-Plenum findet endlich wieder in Präsenz statt! 🙂 Sich persönlich treffen,...
Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle in aller Kürze, womit sie sich in dieser Woche beschäftigt haben. Wir möchten auch auf unser morgiges Plenum hinweisen.
Diese Woche blicken wir auf die letzten 2 Wochen zurück.
Viele Gremiensitzungen finden nun wieder in Präsenz statt, was wir wirklich begrüßen. Digitale Sitzungen und Hybridveranstaltungen bieten zwar ihre eigenen Vorteile, aber „das Zwischenmenschliche“ geht oft verloren…
Hier waren wir in den letzten 14 Tagen aktiv:
Am 14. Juni traf sich der erweiterte Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in verkleinerter Besetzung.
Dieses Gremium beschäftigt sich mit der Einrichtung Ambulanter Spezialfachärztlicher Versorgungsteams (kurz: ASV-Teams).
Aber auch mit Dingen wie Nachbenennungen, wenn später einzelne Ärzte aus diesen Teams ausscheiden.
Hier wird also geprüft, ob alle relevanten Kriterien erfüllt sind, damit ein ASV-Team eingerichtet werden und in Betrieb bleiben kann.
Dunja Robin ist in diesem Gremium als freie Patientenvertreterin in beratender Funktion mit dabei.
Die Münchener Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen traf sich erneut am 23. Juni.
Das Schwerpunktthema in dieser Sitzung war
die Erhebung, Sicherung und Aufbereitung von geschlechterbezogenen Daten
in der Landeshauptstadt München für kommunalpolitische Entscheidungsgrundlagen
Als Expertinnen führten in das Thema ein:
Frau Thien-Seitz aus dem Statistischen Amt München
und Frau Dr. Schütt aus dem Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW)
Am 17. Juni traf sich unsere noch recht neue Arbeitsgruppe zum Thema „Ehrenamt“ zum 4. Mal.
Die Mitglieder treffen sich digital etwa alle 3 Wochen, um gemeinsam einen Konzeptentwurf für ein besseres Ehrenamt zu entwickeln.
Aktuell sehen wir uns dabei an, wie „lokale Teams“ dafür sorgen können, dass wir im gesamten Freistaat vor Ort aktiv sein können.
Wünschenswert wären hierfür Teams in jedem Regierungsbezirk, die dann aber noch einmal untergliedert werden, damit gut auf lokale Besonderheiten eingegangen werden kann.
Beim Herbstplenum wird es dann wieder einen Zwischenbericht aus der AG geben.
Beim Büroteam und auch sonst geht es bei uns im Moment viel um die Planung und Organisation kommender Veranstaltungen.
Hierzu gehören unter anderem:
– unser nächstes Malwochenende und weitere Begegnungs- und Vernetzungsangebote
– unser Beitrag für die Münchener Aktionswochen gegen Gewalt
– eine aktive Teilnahme an den CSD München 2023
Damit wünschen wir allen Leser:innen ein schönes Sommer-Wochenende!
Wir freuen uns mitteilen zu können: Das Frühjahrs-Plenum findet endlich wieder in Präsenz statt! 🙂 Sich persönlich treffen,...
Verleihungsfeier des Anita-Augspurg-Preises 2022; Gremienarbeit: Vorbereitung AK „Frauengesundheit“, Treffen des Patientennetzwerks Bayern, Treffen des AK Mädchen*, die behindert werden;...
Wie in jedem Jahr ist der Weltfrauentag auch für uns Netzwerkfrauen ein ganz besonderer Tag im Kalender. Einige unserer...
Diese Woche war nicht viel los bei uns im Netzwerkbüro. Wir möchten jedoch auf die Sendung „Medizinische Versorgung von...